Weiden in der Oberpfalz
10.06.2024 - 16:56 Uhr

OKV plant Aktionen und sucht nach neuen Räumlichkeiten

Ein Bild aus der letzten Pfingstausstellung des OKV. Bild: Irene Fritz/exb
Ein Bild aus der letzten Pfingstausstellung des OKV.

Der Oberpfälzer Kunstverein (OKV) präsentierte am Freitag in seiner Mitgliederversammlung einen Rückblick auf das ereignisreiche Jahr 2023. Die Künstler des Vereins hatten zahlreiche Gelegenheiten, sich in Ausstellungen und Aktionen zu präsentieren. Mit drei großen Gesamtausstellungen im Frühjahr und Herbst, zwei vom Verein kuratierten Sonderausstellungen in Nabburg und Pilsen, einer Jubiläumsausstellung zur Städtepartnerschaft in Issy-Les-Moulineaux im Kulturzentrum NIDA sowie der Ausstellung einzelner Künstler in der Sparkasse Nord Weiden und der Praxis Schüppenhauer brachte der Verein die Kunst in diese Orte.

Besonders stolz ist der Verein darauf, gleichzeitig mit der Pfingstausstellung eine Ausstellung zur 70-jährigen Städtepartnerschaft auf die Beine gestellt zu haben. Auch für dieses Jahr sind noch zahlreiche Aktionen geplant. So wird der Verein gemeinsam mit der tschechischen UVU die Ausstellung "Zwei Farben" in der Galerie Trnky in Pilsen eröffnen, die vom 20. Juni bis 14. Juli zu sehen sein wird. Am Samstag, 29. Juni, beteiligt sich der OKV am Montmartre-Markt unter anderem mit einem Druckstand, einem Kunststand sowie Urban Sketching. Einige Künstler beteiligen sich wie jedes Jahr an der Ausstellung "Farbe auf der Straße" in Pilsen, die unter dem Thema "Musik" am 16. August eröffnet wird. Um seine Künstler in Szene zu setzen, plant der Verein ein neues Buch über die Künstler des Vereins.

Doch trotz dieser sehr aktiven Vereinsarbeit drücken große Sorgen den Verein. Wo kann ausgestellt werden, wenn die Realschule abgerissen wird? Derzeit sucht die Vorstandschaft nach Ausstellungs- und Lagermöglichkeiten in der Stadt, um weiterhin Gesamtausstellungen zu Pfingsten und im Herbst anbieten zu können. Innerhalb der Vereinsversammlung entspann sich eine rege Diskussion mit vielen Vorschlägen. Die anwesenden Vertreter der Stadt betonten die Wichtigkeit der Kunst für das Kulturleben und die Kulturlandschaft und boten ihre Unterstützung an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.