Weiden in der Oberpfalz
20.02.2019 - 19:51 Uhr

Oldie-Night und Kehraus

Der Veranstaltungskalender des ADAC Weiden verspricht ein abwechslungsreiches Vereinsjahr. Karlheinz Ach hat aber auch einige wichtige technische Infos für die Mitglieder parat.

In seinem Vierteljahresbericht erinnerte Karlheinz Ach noch einmal an den faszinierenden ADAC-Ball in der Max-Reger-Halle. Er dankte Helfern und Mitgliedern, die an zahlreichen Aktionen und Versammlungen teilnahmen. Beteiligen wird sich der Verein an der Motorradausstellung in Vohenstrauß am 3. März. Die Versammlung beschloss, wieder die Oldie-Night und zugleich den Kehraus beim Durber in Frauenricht am Faschingsdienstag zu feiern. Am 17. März findet der ADAC-Cup für die Fußballsenioren statt.

Zu den Neuerungen berichtete Ach im Gasthof Dagner, dass Führerscheine der alten Klasse 3 einen sogenannten Automatikvermerk beinhalten können. In der Praxis stelle sich dann bei Kontrollen mit einem Umtausch des Altführerscheins in einen neuen EU-Führerschein die Frage, was der entsprechende Vermerk für Folgen habe. Entscheidend ist das Erteilungsdatum, erklärte Ach. Wurde für die Prüfung mit automatischem Getriebe mindestens sechs Fahrstunden auf einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe absolviert, enthielt die Fahrerlaubnis keine Beschränkung. Sofern ab April 1986 die praktische Prüfung auf einem Fahrzeug mit automatischem Getriebe abgelegt wurde, ist die Fahrerlaubnis ausschließlich auf derartige Fahrzeuge beschränkt und diese Beschränkung ist im Führerschein eingetragen.

Ach wies darauf hin, dass es laut Statistik im Jahr 2018 wieder mehr Verkehrstote gegeben habe. Auffällig an der Statistik sei die höhere Zahl tödlich verletzter Radfahrer. Gründe sieht der ADAC darin, dass immer mehr ältere Menschen aufs Rad steigen und dabei vor allem E-Bikes nutzen.

Scharf gestellt worden sei kürzlich nach einem Testbetrieb die erste „Section Control“. Nicht das Tempo an einer bestimmten Stelle werde erfasst, sondern die Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen zwei Messpunkten, in diesem Fall auf einem 2,2 Kilometer langen Abschnitt. Beweisfotos würden nur von den Autos geschlossen, die im kontrollierten Abschnitt zu schnell unterwegs waren. Ach erinnerte abschließend an die Jahreshauptversammlung des ADAC am 20. März.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.