Weiden in der Oberpfalz
01.10.2023 - 10:04 Uhr

Online-"Lärmmanagement" für Flugplatz Latsch

Für den Flugplatz in Latsch hat der Flugsportverein OMC Weiden auf seiner Homepage ein so genanntes "Lärmmanagement" eingerichtet. Archivbild: Gabi Schönberger
Für den Flugplatz in Latsch hat der Flugsportverein OMC Weiden auf seiner Homepage ein so genanntes "Lärmmanagement" eingerichtet.

Die Anzahl der Flugbewegungen am Flugplatz Latsch seien wegen der platzrundenfreien Tage sonntags und montags sowie in den Abendstunden nach 19 Uhr reduziert, was eine erste Entspannung für die Anwohner darstelle, teilt die Stadt Weiden mit. Seit August ist auf der Website des Flugsportvereins OMC www.OMC-Weiden.de ein sogenanntes „Lärmmanagement“ eingerichtet. Zur Beiratssitzung hatte sich Bürgermeister Lothar Höher mit den am Flugplatz ansässigen Vereinen, der Flugschule und Vertretern der Bürgerinitiative Fluglärm Weiden getroffen. Dabei wurde der aktuelle Stand zu den Vereinbarungen besprochen. Dem Gremium gehören neben Höher noch Karin Rittner, Christian Rittner, Hans Babl, Hermann Mensing, Michael Meier und Anton Moll an.

Weiter beschlossen die Beiratsmitglieder, dass die Stadt einen Sender für den Onlinedienst Flightradar24zur Echtzeit-Darstellung der Flugrouten am Flugplatz installieren soll. Über die aktiven Transponder in den Fluggeräten werde es somit für jeden möglich, die Flugrouten einzusehen, was die Diskussion über eventuelle Verfehlungen transparenter mache. Die betreffenden Piloten würden zeitnah auf ihr beanstandetes Flugverhalten hingewiesen und um Einhalten der Regelungen gebeten, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Beschwerdeführer erhielten neben einer automatisierten Eingangsmail eine individuelle Rückmeldung. Am Flugplatz nicht ansässige Piloten würden über die Stadt als Betreiber kontaktiert. Zu Beginn der neuen Saison werden die Termine der beiden Flugtage pro Jahr bekannt gegeben, so dass sich die Anwohner auf das erhöhte Flugaufkommen einstellen können.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.