37 Jahre lang war Dr. Baumer, Facharzt für Orthopädie und Chirurgie, als Mediziner aktiv. Nach dem Abitur am Augustinus-Gymnasium studierte der gebürtige Weidener Medizin in Regensburg und Erlangen. 1981 trat er seine erste Stelle als Assistenzarzt am Klinikum Weiden an, in dem er als Facharzt für Chirurgie, Oberarzt, Leitender Oberarzt und schließlich kommissarischer Leiter der Abteilung für Unfall- und Orthopädische Chirurgie hunderte von Patienten behandelte. "1981 gab es noch kein Notarztsystem in Weiden", erinnert er sich an die Anfänge. Als ein Mann vom Zug angefahren wurde, wurde damals ein niedergelassener Arzt aus der Praxis geholt, um ihn zu versorgen. "Inzwischen ist das alles anders, Gottseidank."
2008 wechselte Dr. Baumer den Wirkungsort. Er wurde Nachfolger von Dr. Rolf Hummel in der Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie, die insgesamt fünf Ärzte zählt, in der Vohenstraußer Straße. "Wir haben das Neustädter Krankenhaus mit endoprothetischen Operationen noch eine ganze Zeit lang am Leben gehalten." Und auch im früheren Krankenhaus in Eschenbach waren die Chirurgen zeitweise tätig, bis hier ebenfalls die Schließung bevorstand. 2015 wurde das Endoprothetikzentrum in Weiden gegründet, in dem die Ärztgemeinschaft weiter eng mit dem Klinikum kooperiert. Wenn Baumer im Januar seinen 63. Geburtstag feiert, ist er bereits in Rente. Langweilig wird ihm nicht. Er liebt Wanderungen mit seiner Frau Dr. Petra Baumer oder auch auf dem Berg Athos, liest gerne Krimis und ist als Mitglied des Lions-Clubs Weiden aktiv.
Sein Nachfolger Dr. Robert Drechsel (42) hat ebenfalls im Januar Geburtstag und kann auch einige berufliche Parallelen vorweisen. Der gebürtige Dresdner, aufgewachsen in Niederbayern, studierte in Regensburg und war dort bis 2007 als Assistenzarzt im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder tätig. 2007 wechselte er in die Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie am Weidener Klinikum. Seit 2014 war er zugleich in Teilzeit für das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Stiftland tätig, zuletzt in Vollzeit. Der Facharzt für Chirurgie und Orthopädie ist mit einer gebürtigen Weidenerin verheiratet. Gemeinsam mit den vier Kindern hat das Ehepaar den Golfsport als Hobby entdeckt. Doch dafür bleibt dem Mediziner letztlich nur wenig Zeit.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.