Weiden in der Oberpfalz
01.04.2019 - 13:27 Uhr

Opernfestival Oberpfalz: Macher haben große Pläne

"Der Freischütz" soll den Startschuss geben im Stadttheater Amberg. In den Folgejahren geht das Opernfestival Oberpfalz auf Tour, sucht immer wieder neue Aufführungsorte. Auch Weiden soll hier eine Rolle spielen.

Michael Konstantin, Chordirektor und Kapellmeister, möchte das Opernfestival in der Oberpfalz fest etablieren. Bild: exb
Michael Konstantin, Chordirektor und Kapellmeister, möchte das Opernfestival in der Oberpfalz fest etablieren.

Vorgestellt wurden die Pläne für das neue Festival von Michael Konstantin im Kultur- und Tourismusbeirat. Der gebürtige Oberpfälzer hat Musik und Chorleitung studiert und ist aktuell als Chordirektor und Kapellmeister am "Theater Plauen Zwickau" tätig. Seine Liebe gilt der Oper, und die möchte er möglichst nah zu den Menschen in der Oberpfalz bringen. Deshalb hat er gemeinsam mit dem Oberviechtacher Michael Brunner eine gemeinnützige Unternehmergesellschaft gegründet und einen Förderverein ins Leben gerufen.

Geplant ist der Auftakt des Opernfestivals Oberpfalz für Sommer 2020 mit "Der Freischütz" von Carl Maria von Weber und einer Kammeroper mit regionalem Bezug. Ambitionierte Amateursänger aus der gesamten Oberpfalz sollen den Chor bilden. Daneben werden heimische Profimusiker eingebunden. "Wir wollen ein nachhaltiges Opernangebot für die gesamte Oberpfalz gestalten", betonte Konstantin. Produktion und Aufführungsort werden jedes Jahr gewechselt.

Er denkt dabei vor allem an leerstehende Immobilien. "Vom Stadttheater Amberg könnten wir beispielsweise 2021 in einen leerstehenden Supermarkt oder eine Tankstelle wechseln." Natürlich sei auch Weiden als Aufführungsort willkommen. Überhaupt hoffen die Macher auf Unterstützung von möglichst vielen Seiten. Denn, so Konstantin: "Alleine funktioniert so etwas nicht."

Aktuell sind Konstantin und seine Mitstreiter - der Förderverein hat seinen Sitz in Cham - auf der Suche nach interessierten Sängern und Sponsoren. Die Bevölkerung kann sich außerdem per Internet einbringen. Indem sie darüber abstimmt, welches weitere Sagenwesen in einer neu komponierten Kammeroper nach Motiven des Amberger Volkskundlers Franz Xaver von Schönwerth eine Rolle spielen soll: Zwerg, Riese, Druderer, Bilmesschneider, die Wilde Jagd oder der feurige Mann.

Auch Kinder und Jugendliche sollen für das Opernfestival gewonnen werden. Dafür wird laut Konstantin 2020 eigens ein Schultrupp gegründet: "Fünf Jugendliche bieten Workshops und andere Aktionen an, um das Stück vorzustellen und die Schüler für die Oper zu interessieren."

Jeweils drei Vorstellungen des "Freischütz" und der Kammeroper sind für 2020 geplant. Um das Opernfestival Oberpfalz auf feste Beine zu stellen, haben die Macher einen Förderantrag über 70 000 Euro an den Kulturfonds der Staatsregierung gestellt. Sie hoffen außerdem auf einen Zuschuss des Bezirks. Denn selbst wenn - wie erhofft - 1200 Karten für die 6 Vorstellungen verkauft werden, trägt sich das Festival damit noch nicht.

"Oper zum Anfassen. Eine gute Idee", begrüßte Stadtrat Michael Bihler (CSU) diese neue Initiative. Seine Kollegin Sema Tasali-Stoll (SPD) äußerte den Wunsch, dass das Opernfestival möglichst bald nach Weiden kommen soll. www.opernfestival-oberpfalz.de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.