Weiden in der Oberpfalz
04.09.2023 - 10:39 Uhr

Orgel, Gesang und Flöte bei "Punkt 12" in der Josefskirche in Weiden

Das Konzert wurde gestaltet von der Gruppe "OGF". Bild: Kunz
Das Konzert wurde gestaltet von der Gruppe "OGF".

Es werden immer mehr Menschen, die die beliebten "Punkt 12"-Andachten in der Josefskirche besuchen. Die einen, um ein wenig runterzukommen vom Alltag. Andere, weil sie hier neue Kraft schöpfen wollen und können. Das stilübergreifende Orgel, Gesang und Flöte-Konzert (OGF) am Samstag, zu dem einmal mehr der Förderkreis für Kirchenmusik St. Josef eingeladen hatte, konnte es jedem recht machen. Es war erstaunlich, wie die wunderbar ergreifende Mystik der Gesänge mit der Eisenbarth-Orgel auf wundervolle Art harmonierten.

Die Stunde begann mit einer Trisonate in G-Dur, aus dem frühen 18. Jahrhundert, eindrucksvoll dargeboten vom Blockflöten-Duo Cornelia Kick und Martina Mathy. In der Tat verblüffend war es im Anschluss, wie die beiden Sängerinnen Barbara Fröhlich und Eva Danzl mit ihren Stimmen umgingen. Schon "The Lord bless you und keep you" von John Rutter war ein eindrucksvoll dargebotener kirchlicher Gesang. Es folgte das Gesangssolo "Sei mir gnädig" und ein "Laudate Dominum", vorgetragen im Duett.

Vom Tonsetzer Giuseppe Sammartini stammte die "Sonate V F-Dur" für Flöte. Später überzeugte das Gesangs-Duo mit "Ave Maria" und "Gloria Patri". Stets einfühlsam begleitet von der Organistin Ingeborg Hofmann. Wie begonnen wurde das mittägliche Konzert vom Blockflöten-Duo beendet. "Wenn einer hinter mir hergehen will, verleugne er sich selbst." Lektor Ferdinand Meier ergänzte die besinnliche Matinee mit Texten vom Sonntagsevangelium nach Matthäus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.