Den Osterbraten gibt´s trotz geschlossener Gastronomie

Weiden in der Oberpfalz
13.04.2020 - 13:37 Uhr
OnetzPlus

Sich an Ostern ein leckeres Essen im Wirtshaus schmecken lassen, war dieses Jahr nicht möglich. Grund ist, wie so oft in letzter Zeit, das Coronavirus. Durch ein Angebot der Wirtsleute musste dennoch keiner auf den Osterbraten verzichten.

D'Wirtschaft in Altenstadt bietet ebenfalls einen Abholservice an. Die Kunden hielten sich beim Anstellen vorbildlich an die Abstandsregeln. Essen war bereits verpackt.

Mahlzeit hieß es auch an Ostern in Coronazeiten. Selbst kochen musste man deshalb nicht unbedingt. •Schirmitz: "Auf den Punkt"

Elisabeth Bauer, Inhaberin des Gasthofs "Zum Roten Ochsen" in Schirmitz, war auf die Feiertage vorbereitet. Sie nahm Essensbestellungen auf. "Ich koche keine 100 Schweinebraten auf Risiko ", lacht die Inhaberin. Am Ostersonntag und -montag konnten die Leute ihre Bestellung abholen. Das Angebot wurde sehr gut angenommen. Auch für die Chefin sei es einfacher zum Vorbereiten gewesen. "Wir kochen immer frisch. Jetzt können wir auf den Punkt kochen", so Bauer.

•Saubersrieth: "Überrascht"

Im Landhotel "Goldenes Kreuz" in Saubersrieth sind Chefin Sonja Schieder und ihr Team überrascht, wie gut ihre "Osterschmankerl zum Abholen" angenommen wurden. Einen Lieferservice habe es nicht gegeben. Dieser wäre nicht stemmbar. "Aber wenn unser Hotel länger geschlossen hat, gibt es so ein Angebot vielleicht bald jeden Sonntag", überlegt die Chefin. An Ostern konnte ein Drei-Gänge-Menü mit fünf verschiedenen Hauptspeisen zur Auswahl bestellt werden.

•Wildenreuth: "Topf mitbringen"

Um Menschenansammlungen zu vermeiden, machte Elfi Bayer vom Gasthaus Bayer in Wildenreuth mit ihren Kunden gleich bei der telefonischen Bestellung eine Abholzeit aus. "Zum Abholen sollten unsere Gäste eigene Töpfe oder Schüsseln mitbringen, so dass wir weniger Verpackungen brauchen", erklärt Bayer. Salate wurden bereits vorab verpackt. Das reduzierte Angebot wurde vor allem von den Dorfbewohnern, aber auch Leuten aus dem näheren Umkreis genutzt. Von Schnitzel über Gänsebrust und Sauerbraten war alles dabei.

•Windischeschenbach und Weiden: Speisekarten online

Ungewohnten Zeiten brauchen ungewohnte Mittel. So stellen nun einige Wirtsleute ihre Speisekarten auf Facebook. Denn auch im Berggasthof Fahrenberg sowie im "Weißen Schwan" in Windischeschenbach gab es einen Abholservice. Das Essen war am Ostersonntag und -montag "abholbereit an der Ladentheke ab 11 Uhr", informierte ein Schreiben von Hermann Schrembs, Inhaber des "Weißen Schwans". Wirtstochter Christine Schrembs erzählt, dass die Leute vorbestellen konnten und zum Abholen ihre eigenen Töpfe mitbringen sollten.

Eine solche Speisekarte gab es auch auf der Internetseite des Musikcafés "Hemingway" in Weiden. "An den beiden Osterfeiertagen gibt es alle Gerichte von der regulären Karte zur Auswahl", erzählt Chefin Susanne Bauer. • Altenstadt: "Bis 200 Kunden"

Essen auf Rädern für ältere Leute bietet Jürgen Füssl, Wirt von "d' Wirtschaft" in Altenstadt/WN schon länger in der Corona-Krise an. Ein Mittagsgericht zum Abholen gibt es dort bereits seit mehreren Jahren. So auch am Osterwochenende. "Am Ostersonntag habe ich 150 bis 200 Kunden erwartet", erzählt Füssl. Damit die sich nicht in die Quere kamen, dachte er sich ein Schleusensystem aus. "Die Leute konnten ihr Essen dann mit genug Abstand in der Einbahnstraße abholen", erzählt er. Mitbringen mussten sie nichts. Er gab das Essen in Styroporbehältern mit.

Jedoch wollte der Wirt seine Gäste nicht nur mit gutem Essen, sondern auch mit einer Portion Humor bei Laune halten. Auf seiner Homepage veröffentliche der Wirt alle paar Tage ein Kapitel aus seinem Buch.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.