Weiden in der Oberpfalz
03.03.2023 - 16:10 Uhr

Osterrallye und Schlemmermeile in Weidens Innenstadt

Mit neuen Veranstaltungen im April und im Mai will das Stadtmarketing Weiden die Innenstadt beleben. In der Mitgliederversammlung wurden die ersten Details vorgestellt.

Die Geschäftsführerin des Stadtmarketing Weiden, Andrea Schild-Janker, verkündete am Donnerstagabend bei der Mitgliederversammlung im Alten Rathaus zwei neue Formate. Am 1. April verwandelt das Stadtmarketing den Vorplatz des Alten Rathauses in einen Ostermarkt. Institutionen, Warenhändler und Kunsthandwerker werden an diesem Samstag ihr vielfältiges Osterangebot präsentieren. Schild-Janker verspricht österliche Leckereien, wie Osterbrot und Schokohasen, aber auch Dekorationsartikel.

Gleichzeitig wird eine Osterrallye durch die Innenstadt gestartet. Bunt verzierte, mit Buchstaben bemalte Holzostereier werden bis Karsamstag in der Fußgängerzone versteckt. Wer die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge bringt und das Lösungswort weiß, kann sich an einem Gewinnspiel beteiligen.

Die zweite Neuerung wird am 19. Mai die Aktion "Mein Weiden - Bunte Vielfalt erleben" sein. Nämlich am Brückentag nach Vatertag. Zu diesem Zweck versucht das Stadtmarketing die Bürger mit den örtlichen Vereinen, Institutionen und Organisationen zusammenbringen.

Ob Freizeittipps, Sport- oder Bildungsangebote: Weiden zeige sich von seiner bunten Seite, betonte die Geschäftsführerin. Geplant sei eine Schlemmermeile mit Essensständen und Foodtrucks in der Fußgängerzone. Dazu Entspannungsmusik und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Schild-Janker sprach von einer "Atmosphäre der besonderen Art." Auf die kleinen Besucher wartet ein Kinderprogramm.

Das Stadtmarketing sei auch mit unterschiedlichen Aktivitäten in den sozialen Medien präsent, fuhr die Geschäftsführerin fort. "Über die Onlinekanäle werden Beiträge über Aktionen der Stadt Weiden, des Stadtmarketings und seiner Mitglieder beworben." Der Hashtag "#meinweiden" sei eingeführt worden, um die Vielfalt der Stadt auch online zu präsentieren. Durch unterhaltsame Kurzspots wolle das Stadtmarketing die Bekanntheit der Stadt erhöhen und ein positives Image fördern. "Für 2023 sind neue Spots geplant."

Weitere Termine: 30. April Beteiligung am Jubilatemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag; 16. Juni Aktionstag "Gute Fee"; 28. Juli Kultur- und Einkaufsnacht "Weiden träumt"; 27. Oktober "Kunstgenuss bis Mitternacht"; 26. November Kathreinmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag; 30. November bis 6. Januar Weidener Kripperlweg; 1. bis 24. Dezember Adventskalender am Alten Rathaus; 9. Dezember Märchenstunde im Alten Rathaus.

Der Neustart nach Corona im vergangenen Herbst sei hervorragend verlaufen, sagte Vorsitzender Lothar Höher. Das hätten ihm die Mitglieder bestätigt. "Unsere Altstadt zählt zu den schönsten Bayerns. Gerade jetzt ist es besonders wichtig, die positiven Entwicklungen und Seiten der Stadt darzustellen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Judengasse, in der sich in den letzten Jahren viele attraktive, inhabergeführte Geschäfte angesiedelt haben", so Höher.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.