Weiden in der Oberpfalz
19.01.2023 - 15:01 Uhr

OWS spendet 5000 Euro an Lichtblicke e.V. und an die Tafel Weiden - Neustadt/WN

Diesmal gab es für die Kunden der Oberpfälzer Waggon-Service für Schienenfahrzeuge (OWS) keine Weihnachtsgeschenke. Stattdessen entschied sich das Unternehmen dafür an zwei regionale soziale Zwecke zu spenden.

Die Oberpfälzer Waggon-Service für Schienenfahrzeuge (OWS) spendet 5000 Euro an die Vereine Lichtblicke und die Tafel Weiden Neustadt/WN. Von rechts nach links: stellvertretende Geschäftsführer der OWS Jürgen Laubert, Leiter der Tafel Weiden - Neustadt/WN Josef Gebhardt, Geschäftsführer der OWS Holger Poschmann, Vorsitzende Lichtblicke e.V. Viola Vogelsang-Reichl. Bild: wes
Die Oberpfälzer Waggon-Service für Schienenfahrzeuge (OWS) spendet 5000 Euro an die Vereine Lichtblicke und die Tafel Weiden Neustadt/WN. Von rechts nach links: stellvertretende Geschäftsführer der OWS Jürgen Laubert, Leiter der Tafel Weiden - Neustadt/WN Josef Gebhardt, Geschäftsführer der OWS Holger Poschmann, Vorsitzende Lichtblicke e.V. Viola Vogelsang-Reichl.

Das Unternehmen Oberpfälzer Waggon-Service für Schienenfahrzeuge (OWS) aus Weiden hat am Mittwoch insgesamt 5000 Euro für den Guten Zweck gespendet. Zu gleichen Teilen gehen jeweils 2500 Euro an die Aktion "Lichtblicke" und an die Tafel Weiden - Neustadt/WN. Die OWS habe im vergangenen Jahr auf Weihnachtsgeschenke für ihre Kunden verzichtet. "Wir wollen die soziale Leistung anerkennen und unterstützen", sagt der Geschäftsführer Holger Poschmann. Wichtig sei es der OWS regionale Projekte zu unterstützen.

Dem stimmt der stellvertretende Geschäftsführer der OWS, Jürgen Laubert, zu. So sieht Laubert die Spende in den beiden Projekten gut angelegt, auch wenn das Geld zur aktuellen Zeit "nur ein tropfen auf den heißen Stein" sei.

Laut dem Leiter der Tafel Weiden – Neustadt/WN e.V. hätten sie im vergangenen Jahr Lebensmittel im Wert von 15000 Euro zukaufen müssen. Das Jahr 2022 sei das schwierigste Jahr gewesen. Denn im Vergleich zur Flüchtlingswelle in den Jahren 2015/16, gebe es keine Überproduktion an Waren mehr. "Wir konnten einfach nachfragen, ob wir noch einen Korb Semmeln bekommen", sagt Gebhardt. Das gehe heute nicht mehr. "Alles wird teurer, das schlägt sich auch bei den Tafeln nieder." An manchen Tagen habe die Tafel nur 30 Prozent der Waren bekommen, so Gebhardt. "Und, das bei 60 Prozent Zuwachs durch den Krieg in der Ukraine."

Auch die Vorsitzende des Vereins Lichtblicke, Viola Vogelsang-Reichl, rechnet damit, dass die Menschen deshalb heuer mehr Unterstützung beispielsweise bei den Energie-Nachzahlungen brauchen werden. Das sei eines der möglichen Verwendungszwecke des Vereins Lichtblicke. Denn bei diesem Projekt gehe es um Einzelfallhilfen, also Menschen, die finanziell an ihre Grenzen kommen, so Vogelsang-Reichl. "Bis Hilfen vom Arbeitsamt greifen, dauert es oft Monate." An dieser Stelle unterstützt dann der Verein Lichtblicke. Wer für eine Auszahlung infrage kommt, prüfe das Landratsamt Neustadt sowie die Caritas und die Diakonie in Weiden. Seit 28 Jahren unterstützt Lichtblicke vor allem Familien, alleinerziehende Mütter, kranke Kinder, ältere Mitbürger, Behinderte und Unfallopfer. Wer an den Verein Lichtblicke spenden möchte, kann Geld an das Konto: DE58 7535 1960 0240 0221 11 überweisen. Spenden für die Tafel Weiden - Neustadt/WN gehen an das Konto: DE75753500000011062627

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.