Der Vorsitzende des Oberpfälzer Waldvereins (OWV), Zweigverein Weiden, Alois Lukas, erklärte bei der Jahreshauptversammlung, dass die Pandemie fast die komplette Vereinstätigkeit lahmgelegt habe. Auch mit der Bewirtschaftung der Strobelhütte lief es holprig. Es gab mehrere Pächterwechsel. Zuletzt übernahmen im Februar 2020 Matteo Rufo und Simon Kubika die Gaststätte. Inzwischen deute sich wieder ein Pächterwechsel an. Die Mitgliederversammlung umfasste drei Jahre. Der OWV Weiden zähle aktuell 430 Mitglieder. Tendenz sinkend. Auf der Rennerhöhe, unterhalb des Reitertherapiezentrums wurde die 57. OWV-Bank aufgestellt. Aufgrund der Preissteigerungen für Holz und Farben sei die Instandsetzung kaputter Bänke – insgesamt zwölf – recht teuer gewesen.
Der OWV musste zwei Wasserschäden beseitigen. Zunächst in der Strobelhütte, später dann im Wanderheim Ödspielmannsberg. Das Haus wurde einer kleinen Generalüberholung unterzogen, es wurden 85.000 Euro ausgegeben. Coronabedingt habe es im Wanderheim eine Gästeflaute gegeben. Inzwischen hätten sich bis Jahresende 30 Gruppen angemeldet. Wie Vogelschutzwart Johann Fröhlich erklärte, betreue der Zweigverein 65 Nistkästen für Vögel und 26 für Fledermäuse. Die Belegung liege bei 85 Prozent. Man habe die Gesamtzahl auf 91 Nistkästen beschränkt. Mehr könne ein einziger Vogelschutzwart allein nicht stemmen. Ferner betreue er noch ein Insektenhotel.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Alois Lukas sen., Zweiter Vorsitzender Johann Fröhlich, Schriftführerin Edith Schimandl, Kassenwart Sandro Franke, Wanderwart Edith Schimandl, Heimatpflegerin Petra Vorsatz, Markierungswart Bernhard Cyron, Volkstumswart Georg Hüttner, Landschaftsschutzwart Alois Lukas sen., Vogelschutzwart Johann Fröhlich, Waldwart Alois Lukas jun., Bänkewart Günter Neupert, Hüttenwart Ödspielmannsberg Georg Hüttner, Hüttenwart Strobelhütte Johann Fröhlich, Turmwart Willi Schimandl, Kassenprüfer Hans Hofmann und Anneliese Schunck, Beiräte Heinz Bauer, Marianne Stemmer, Dieter Schunck, Franz Hüttner, Alexandra Lukas und Harald Höfner.
Für 60-jährige Treue wurden geehrt: Georg Market und Siegfried Mauerer. Für 50 Jahre Georg Hüttner, Michael Lassleben, Adolf Leyendecker, Winfried Rackl, Adolf Baumann, Jürgen Kapferer, Siegfried Kowal, Wolfgang Lindner, Horst Straßenmeyer und Helmut Tischler. Für 40 Jahre Günter Neupert, Falk Knies, Gerfried Mühlbauer, Peter Schuler, Anneliese Holzer, Heribert Schrott, Elisabeth Popp, Heinz Adolf, Josef Mages, Margot Keller, Hans Sperrer, Luise Sperrer, Richard Wagner, Hermann Zierer und Wolfgang Harbig. Für 25 Jahre Elfriede Lang, Hannelore Schmidt, Werner Giese, Armin Messner, Fridolin Wechsler, Hans Binapfl, Karl Brand, Petra Vorsatz, Peter Weidl, Alfons Rauch, Johann Fröhlich, Christa Gschwendner, Martin Füßl, Ralf-Rainer Schönrock, Karl Wiesbauer.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.