Der Oberpfälzer Waldverein (OWV), Zweigverein Weiden, lädt aus Anlass seines 145-jährigen Bestehens am Sonntag, 21. August, zum Turmfest am Fuße des Vierlingsturmes auf dem Fischerberg ein. Zwei Jahre war das Turmfest ausgesetzt.
Um 10 Uhr wird Ruhestandsgeistlicher Johann Neumüller (ehemals St. Josef) einen Festgottesdienst im Freien zelebrieren. Mitgestaltet wird die Messe vom Männergesangverein Pirk unter Leitung von Joseph Frischholz. Danach gibt es für die Gottesdienstbesucher zum Frühschoppen frische Weißwürste mit Brezen.
Am Nachmittag spielt die „Wirtshaus-Eck-Musi“ auf. Neben dem musikalischen Genuss kommt aber auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Grillspezialitäten sowie Kaffee und Kuchen werden angeboten. Seit 1. August ist Aushilfskoch Johann Schlehuber auf der Strobelhütte tätig.
Eine Anzeige im „Amtsblatt für das kgl. Bezirksgericht Weiden“ vom 1. Dezember 1877 mit der Einladung zur Gründung eines Verschönerungs-Vereins kann als Geburtsstunde des Oberpfälzer Waldvereins Weiden angesehen werden: Denn der Verschönerungsverein ist der Vorläufer des heutigen OWV-Zweigvereins.
Dabei war er immer auf seine Vereinszwecke bedacht: etwa mit Baum-Pflanzungen, dem Bau von Stegen und Brücken, der Einführung des Blumenschmuckwettbewerbs und der Schaffung von Grünanlagen. Bereits vor dem Ersten Weltkrieg wurde der Bau eines Aussichtsturmes auf dem Fischerberg geplant. Eröffnet wurde der Vierlingsturm allerdings erst 1924. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde daneben die Strobelhütte errichtet und 1988 durch einen Neubau ersetzt.
Auch in anderen Kommunen der Oberpfalz gab es Anfang des 20. Jahrhunderts Verschönerungsvereine. Um die Aktivitäten untereinander besser koordinieren zu können, schlossen sich die Vereine in der nördlichen Oberpfalz zusammen. So wurde am 2. Juli 1916 der Oberpfälzer Waldverein gegründet. Der Verschönerungsverein Weiden heißt seitdem „Oberpfälzer Waldverein, Zweigverein Weiden“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.