Weiden in der Oberpfalz
27.11.2019 - 17:57 Uhr

Paar feiert seit 14 Jahren Kennenlernen am Renner-Glühweinstand

Am Glühweinstand der Familie Renner sehen sich Tanja und Thomas Schöner vor 14 Jahren das erste Mal tief in die Augen. Seitdem stoßen sie jedes Jahr auf dem Weidener Christkindlmarkt auf ihre Liebe an. Heuer gibt es ein Problem.

Jedes Jahr am 1. Dezember begeht das Ehepaar Schöner seinen Kennenlerntag auf dem Weidener Christkindlmarkt. 28 Glühweintassen belegen das eindrucksvoll. Bild: Gabi Schönberger
Jedes Jahr am 1. Dezember begeht das Ehepaar Schöner seinen Kennenlerntag auf dem Weidener Christkindlmarkt. 28 Glühweintassen belegen das eindrucksvoll.

Die Nachricht, dass „ihr Glühweinstand“ der Familie Renner erstmals nicht auf dem Weihnachtsmarkt vertreten ist, erfährt das Paar aus der Zeitung. „Ich war schockiert, als mein Mann mir davon erzählte“, sagt Tanja Schöner (46). Seit 14 Jahren ist der Stand Teil eines wichtigen Rituals. „Wir haben uns am 1. Dezember auf dem Christkindlmarkt in Weiden das erste Mal getroffen und Punsch getrunken.“ Die Tassen nahmen sie zur Erinnerung mit. Mittlerweile stapeln sich 28 Haferl zu Hause in Rothenstadt im Küchenschrank. Blau, grün, rot, braun, mit Weidener Wappen, historischem Marktmotiv, und bis 2016 noch mit Jahreszahl.

Die Entscheidung der Stadt können die Schöners nicht nachvollziehen. Tanja Schöner fragt sogar bei Peter Renner nach, ob’s nicht doch noch klappt. Er macht ihr keine Hoffnung. Der traditionelle Markt ohne den traditionellen Glühweinstand? Für das Paar undenkbar.

Sie lernen sich 2005 über eine Singlebörse kennen, telefonieren viel. „Da hatte es schon mächtig zwischen uns gefunkt“, sagt Thomas Schöner. Der Weidener und die gebürtige Hessin wollen sich treffen. Damals lebt Tanja Schöner in der Nähe von Neumarkt. Am 1. Dezember 2005 verabreden sie sich in Weiden. „Da wir beide noch arbeiten mussten, tranken wir einen Kinderpunsch.“ Es sollte nicht der letzte gewesen sein.

Ein halbes Jahr später ist Hochzeit. „Es ging alles sehr schnell, aber es hat einfach gepasst. Als würden wir uns seit 20 Jahren kennen“, sagt Thomas Schöner (51). Beide waren schon einmal verheiratet und bringen Kinder mit in die Ehe. Die gemeinsamen Zwillinge komplettieren das Glück. Und so kommt’s, dass für die Arzthelferin und den Disponent bei der Integrierten Leitstelle Nordoberpfalz der 1. Dezember seit 14 Jahren ein besonderer Tag ist.

Was sie am Sonntag machen werden? „Eigentlich bin immer noch beleidigt“, sagt die 46-Jährige. „Aber der Tag ist uns wichtig. Unseren Punsch müssen wir wohl woanders trinken. Aber mit einem faden Beigeschmack und den völlig falschen Tassen.“ Für nächstes Jahr hoffen beide auf die Rückkehr „ihres Glühweinstandes“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.