Die Feuerwehr Parkstein feiert am 17. und 18. Juni 2023 das 150-jährige Jubiläum. Bereits vor 25 Jahren, zum 125. Geburtstag der Parksteiner Wehr, hat die Feuerwehr Weiden die Patenschaft übernommen. Das soll nun erneut so sein, wünscht sich die Parksteiner Wehr. Nun brachte der Vorsitzende Hans Wittmann beim Patenbitten vor dem Feuerwehrhaus Weiden diesen Wunsch in Gedichtform vor. Die Weidener Wehr um Vorsitzenden Peter Stahl stimmte mit Freude zu – ebenfalls in gereimten Worten.
Vom Handwerkerhaus marschierte der Zug der Parksteiner Wehr mit musikalischer Begleitung der „Heusterz Musikanten“ zum Feuerwehrhaus Weiden. Dort waren die Führungsspitze der Wehr mit Vorsitzenden Peter Stahl zusammen mit vielen Wehrmitgliedern, Oberbürgermeister Jens Meyer, die Verbindungsstadträten Karl Bärnklau, Manfred Schiller und Hildegard Ziegler bereit, die Parksteiner Wehr zu begrüßen.
Wittmann nannte es ein „erhebendes“ Gefühl, zum zweiten Mal in der eigenen Feuerwehrkarriere vor der Feuerwehr Weiden zur Bitte um Übernahme einer Patenschaft zu stehen. Die Übernahme der Patenschaft sei nicht die einzige Verbindung der beiden Wehren zueinander. Viele gemeinsame Einsätze, auch die Wartung der Parksteiner Atemschutzgeräte bei der Weidener Wehr, beweisen einen „wunderbaren“ Zugang untereinander, betonte Wittmann.
Oberbürgermeister Jens Meyer erinnerte sich, als Kind bei einem Patenbitten der Feuerwehr Pirk bei der Weidener Wehr zugeschaut zu haben. Der Unterschied zu heute sei, dass die Wehrmitglieder mit Pirks damaligen Bürgermeister Georg „Schorsch“ Stahl auf die Knie gegangen seien und das mitgebrachte Fass Bier auch selbständig gezapft haben. Genau beim Anzapfen hatten die Parksteiner Wehrmitglieder an diesem Tag Probleme.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.