Neben den Sportlern standen auch die Funktionäre im Mittelpunkt. Oberbürgermeister Kurt Seggewiß (4.v.l.), Bürgermeister Jens Meyer (links) und Bürgermeister Lothar Höher (rechts) würdigten die jahrzehntelangen ehrenamtlichen Leistungen von Rainer Heinold und Bernhard Schlicht (3. und 2.v.r.), beide Turnerbund, mit der Plakette in Silber. Christof Franke (2.v.l) und Gertraud Markl (vorne Mitte), beide DJK, bekamen die Plakette in Bronze. 3.v.l.: Der Stadtverbandsvorsitzende für Leibesübungen, Reinhard Meier.
Bild: Kunz
„Heute lässt der Weidener Sport seine Persönlichkeiten hochleben." Bei der 49. Sportlerehrung der Stadt Weiden waren am Freitagabend in der Cafeteria des Klinikums gleich alle drei Bürgermeister anwesend: OB Kurt Seggewiß und seine beiden Stellvertreter Jens Meyer und Lothar Höher. Seggewiß freute sich über den großen Werbecharakter der Sportler für ihre Stadt. Über 160 Sportler wurden geehrt. 25 Mal wurden Plakette oder Nadel in Gold vergeben.
Ausgezeichnet wurden unter anderem Weltmeister, Europameister und Deutsche Meister. Karl Schmid (SpVgg SV Weiden) wurde ebenso mit Doppelgold geehrt, wie Gerhard Specht (TG Neunkirchen) und die Team-Oberpfalz-Fünfkämpfer Axel Tonak, Jürgen Leipold, Dieter Schuster, Pierre Jander, Lena Gottwald, Philipp Grötsch und Marcus Schattner.
Ferner gab es zwei Mal Gold im Behindertensport für den Deutschen Meister in Flugball, den Deutschen Meister im Mannschaftskegeln sowie die Einzelkegler Gerlinde Schnell, Bernd Werner, Robert Moller und Gerhard Sterker.
Der Vorsitzende des Stadtverbandes für Leibesübungen, Reinhard Meier, betonte die lange Tradition der Sportlerehrungen, auch in Zeiten des knappen Geldes. „Es ist ein Wahnsinn, was in dieser 45.000-Einwohner-Stadt an sportlichen Leistungen erbracht wird.“ Plaketten in Silber gab es für die beiden Turnerbund-Funktionäre Rainer Heinold und Bernhard Schlicht. Ein besonderer Dank ging an den städtischen „Sportdirektor“ und Cheforganisator Christian Meiler.
Dietrich Herrmann vom Boxclub Olympia Weiden bekam von OB Seggewiß für seinen Bayerischen Meistertitel die Medaille in Bronze.
Bild: Kunz
Eine Medaille in Bronze gab es für die Bayerische Meisterin im Rettungsschwimmen Grace Storm (DLRG).
Bild: Kunz
Jeweils eine Medaille in Silber ging an die beiden Deutschen Meister vom 1. Athletenclub Weiden im Einzel-Gewichtheben Daniel Pilz und Anna Pilz.
Bild: Kunz
Lara Tonak vom Team Oberpfalz freute sich über die Medaille in Gold für ihren Deutschen Meister im Biathle bei den U 17.
Bild: Kunz
Uli Räth (Team Oberpfalz) wurde Europameister im Biathle bei den Junioren. Wie Teamkollegin Christina Schopper wurde er auch in der Biathle-Staffel Junioren-Europameister. Dafür gab es Medaillen in Gold.
Bild: Kunz
Julia Klein (links) und Alisha Janner von den Hundefreunden Weiden wurden Deutsche Meisterinnen in den Hundesport-Altersklassen 14 und 15. Dafür gab es Medaillen in Gold.
Bild: Kunz
Medaillen in Bronze für die Bayerischen Meister der unterschiedlichen Altersklassen im Wasserball (Schwimmverein Weiden) mit ihrem Trainer.
Bild: Kunz
Plakette und Nadel in Silber für den Meister der 2. Wasserball-Liga-Süd vom Schwimmverein Weiden.
Bild: Kunz
OB Kurt Seggewiß zeigte sich stolz an der Seite des mehrfachen Senioren-Weltmeisters in Leichtathletik Dr. Karl Schmid, der für seine Leistungen mit der Plakette in Gold sowie der Nadel in Gold ausgezeichnet wurde.
Bild: Kunz
Der mehrfache Senioren-Weltmeister in Leichtathletik Dr. Karl Schmid, der für seine Leistungen mit der Plakette in Gold sowie der Nadel in Gold ausgezeichnet wurde.
Bild: Kunz
Freuten sich über Plaketten und Nadeln in Silber: Manfred Ziegler, 3. Deutscher Meister im Hochsprung (AK 55) und Marcus Buegger, 3. Deutscher Meister im Speerwurf (AK 55), beide Turnerbund Weiden.
Bild: Kunz
Plakette und Nadel in Silber gingen an Jutta Wilke (DLRG), die Bayerische Meisterin im Rettungsschwimmen wurde.
Bild: Kunz
OB Kurt Seggewiß gratuliert Gerhard Specht von der TG Neunkirchen für den Weltmeistertitel im Mixed mit Joy Righter (AK 80). Er bekam Plakette und Nadel in Gold.
Bild: Kunz
Gerhard Specht von der TG Neunkirchen wurde für den Weltmeistertitel im Mixed mit Joy Righter (AK 80) mit Plakette und Nadel in Gold ausgezeichnet.
Bild: Kunz
Die Bayerischen Meister vom 1. Athletenclub Weiden im Gewichtheben Martin Besler (links) und Jürgen Schemmel bekamen Plaketten und Nadeln in Silber.
Bild: Kunz
Axel Tonak vom Team Oberpfalz wurde Deutscher Meister im modernen Fünfkampf. Sein Preis: Plakette und Nadel in Gold.
Bild: Kunz
Meisterhaft: Marcus Schattner vom Team Oberpfalz wurde Weltmeister im Biathle, Triathle und in der Biathle-Mannschaft. Dafür bekam er neben der Nadel in Gold auch die Ehrenplakette in Gold mit Lorbeerkranz.
Bild: Kunz
Für die Deutschen Meister des BVS im Flugball gab es zweimal Gold.
Bild: Kunz
Doppel-Gold für die Deutschen Meister im Kegeln vom BVS. Links die Deutsche Meisterin im Classic und Schere Kegeln, Gerlinde Schnell.
Bild: Kunz
Doppel-Gold für die Deutschen Meister vom BVS im Einzel-Kegeln: v.l. Robert Moller, Gerhard Sterker und Bernd Werner.
Bild: Kunz
Viel Gold und Silber für das erfolgreiche Team Oberpfalz im modernen Fünfkampf: V.l. Pierre Jander, Kathrin Jander, Axel Tonak und Erich Tonak.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.