Weiden in der Oberpfalz
20.02.2024 - 10:14 Uhr

Pestalozzi-Mittelschule Weiden und Lobkowitz Realschule Neustadt/WN spenden Erlös aus Backaktion

Die Pestalozzi-Mittelschule Weiden und die Lobkowitz Realschule Neustadt/WN spenden den Erlös aus einer Backaktion mit den Blue Devils; (von links) Matthias Bösl, Irene Sebald (Rektorin Lobkowitz Realschule), Marion Beugler, Daniel Sommer, Franz Vodermeier (Blue Devils Spielbetriebs GmbH), Marina Luttels (Bunter Kreis Weiden), Anja Schricker (Bunter Kreis Weiden), Robert Wittmann (Rektor Pestalozzi-Mittelschule) und Alexandra Sommer. Bild: Elke Englmaier/exb
Die Pestalozzi-Mittelschule Weiden und die Lobkowitz Realschule Neustadt/WN spenden den Erlös aus einer Backaktion mit den Blue Devils; (von links) Matthias Bösl, Irene Sebald (Rektorin Lobkowitz Realschule), Marion Beugler, Daniel Sommer, Franz Vodermeier (Blue Devils Spielbetriebs GmbH), Marina Luttels (Bunter Kreis Weiden), Anja Schricker (Bunter Kreis Weiden), Robert Wittmann (Rektor Pestalozzi-Mittelschule) und Alexandra Sommer.

Vor Weihnachten haben einige Spieler der Blue Devils Weiden gemeinsam mit Schülern der Lobkowitz Realschule Neustadt/WN und der Pestalozzi-Mittelschule in Weiden im Rahmen des Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ gebacken. Der Stollenkonfekt und die Muffins wurden bei einem Heimspiel verkauft – und jetzt wurde der Erlös gespendet. Davon profitiert unter anderem auch der Bunte Kreis Nordoberpfalz.

Bei der Backaktion kamen insgesamt 600 Euro zusammen, fair aufgeteilt auf beide Schulen. Die Lobkowitz-Realschule unterstützt zwei Patenkinder in Uganda, um deren schulische Ausbildung zu finanzieren. Die Pestalozzi-Mittelschule hat mit ihren 300 Euro den Bunten Kreis Nordoberpfalz unterstützt. „Das war eine tolle Aktion mit den Spielern und wir freuen uns, dass wir den Bunten Kreis etwas Gutes tun können“, so Lehrerin Alexandra Sommer. Die Spenden wurden vor dem Spiel gegen den EV Lindau übergeben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.