Weiden in der Oberpfalz
08.03.2023 - 11:39 Uhr

Peter Klein stellt Fotografien von Musikerinnen im Maria-Seltmann-Haus aus

Die ganz besondere Verbindung von Frauen mit ihren Instrumenten hatte der Fotograf und Weidener Seniorenbeirats-Vorsitzende Peter Klein in Fotografien festgehalten, die er nun im Maria-Seltmann-Haus ausstellt. Wie es zu der Idee für die Fotoreihe kam? Christine Eller, eine begnadete Harfenistin, hatte ihn um ein „stimmungsvolles, mystisches Bild mit ihrem Instrument, am besten in schwarz-weiß“ gebeten. Zwei Jahre Arbeit für den gelernten Fotografen nahm die Umsetzung des Projekts insgesamt in Anspruch. Der 66-Jährige lichtete zehn Frauen mit zwölf Musikinstrumenten ab. Seit Montag können die Bilder nun im Foyer des Maria-Seltmann-Hauses bewundert werden.

Bei der Vernissage am vergangenen Montag ging Bettina Hahn (Evangelisches Bildungswerk Oberpfalz) auf den Fotografen, die gezeigten Instrumente und die Musikerinnen ein. Die ganze Bandbreite an Musikinstrumenten ist dabei auf den Bildern zu entdecken: Klassische Instrumente wie Flügel (Miriam Hahnebuth), Zither (Maria Sponsel), Harfe (Christine Eller), Kontrabass und Saxophon (Sonja Rummler) sowie Cello (Aline Skutella) mit ihren Interpretinnen sind zu sehen. Darüber hinaus auch Oboe (Julia Skutella), Panflöte und Steirische (Stefanie Zühlke-Schmid), Tuba (Dr. Andrea Hahnebuth) sowie Bass-Blockflöte (Anna Nikol) und Querflöte (Katja Schulz).

Bei der Vernissage begrüßte Susanne Meichner, Leiterin des Maria-Seltmann-Hauses, Helmut Hofmeister als langjährigen Sponsor von Veranstaltungen im Seniorenzentrum. Die Bilder von Peter Klein bewunderten zudem SPD-Chefin Sabine Zeidler, Landtagsabgeordnete Annette Karl, Stadtrat Ali Zant und Bürgermeister Reinhold Wildenauer. Karl äußerte den Wunsch, dass so eine Fotoausstellung auch einmal mit männlichen „Models“ zu sehen sein sollte. Stimmungsvoll untermalten Eller und Sponsel die Vernissage musikalisch. Die Ausstellung ist noch bis zum 17. März zu sehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.