Die wachsende Größe Weidens und damit verbunden die wachsende Zahl katholischer Bürger machte die Gründung einer neuen Pfarrei neben St. Josef damals notwendig. Im Februar 1922 wurde die Errichtung der neuen Stadtpfarrei durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus genehmigt. Dies wurde am 1. Juli 1922 durch das Bischöfliche Ordinariat in Regensburg bestätigt.
Anfangs fanden die Gottesdienste in einer 1921 auf dem Gelände des heutigen Pfarrgartens errichteten Notkirche statt, bis am 2. Juli 1932 der Grundstein für die neue Herz-Jesu-Kirche gelegt wurde, die im Juni 1934 geweiht wurde.
Nun also wird der 100. Geburtstag gefeiert. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr. Anschließend bietet das Pfarrfest Gelegenheit zum Verweilen und Plaudern. Mit Braten mit Knödeln besteht Gelegenheit zum Mittagessen. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Auch Steaks und Bratwürste vom Grill werden angeboten. Natürlich ist für Getränke gesorgt.
Mit einer Hüpfburg, Dosenwerfen, Tattoos und anderem mehr wird auch an die Unterhaltung der Kinder gedacht. Zusätzliche Attraktivität dürfte das Pfarrfest dadurch gewinnen, dass es zum ersten Mal auf dem Platz um das neue Pfarrheim stattfinden wird statt wie bisher im Hof des Caritasheims. Es wird das erste Pfarrfest nach der Pandemie sein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.