Weiden in der Oberpfalz
20.03.2023 - 13:38 Uhr

Pfarrei St. Josef verabschiedet die Armen Schulschwestern aus Weiden

Nachwuchssorgen veranlassten die Armen Schulschwestern, Weiden nach 130 Jahre zu verlassen. Die Pfarrei St. Josef verabschiedete sie mit einer Pfarrversammlung und musikalisch.

Die Armen Schulschwestern, hier mit sieben Gastschwestern, verlassen Weiden nach 130 Jahren. Bild: Kunz
Die Armen Schulschwestern, hier mit sieben Gastschwestern, verlassen Weiden nach 130 Jahren.

Ob Alt-Oberbürgermeister Kurt Seggewiß da richtig liegt? Ihm sei um die Zukunft der Kirche vor Ort nicht bange, sagte er am Sonntag in einer Pfarrversammlung im Pfarrheim St. Josef. Diese Einschätzung vertrete er trotz des negativen, bundesweiten Trends mit den vielen Kirchenaustritten. "In Weiden gibt es einen Gegentrend. Hier gibt es viele Kinder. Wir müssen uns eben um unsere Kinder kümmern. Vor allem die katholische Kirche muss das tun," sagte Seggewiß. Gelingen könne die Trendwende nur dann, wenn alle so weltoffen seien wie in St. Josef.

Nachwuchssorgen

Andererseits plagen auch den Orden der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau Nachwuchssorgen ohne Ende, fuhr der Alt-Oberbürgermeister fort. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand nämlich die offizielle Verabschiedung der neun bislang in Weiden verbliebenen Schwestern. Der Orden sei eine Symbiose des Nebeneinanders, sagte Seggewiß. "Ihr seid aus dem Stadtbild nicht wegzudenken. Im Sommer werden den Menschen die Augen aufgehen, wenn Sie alle weg sind. Herzlichen Dank, dass Ihr da wart."

Die Zeit mit den Ordensschwestern sei bei ihm mit vielen Erinnerungen verbunden, betonte Stadtpfarrer Markus Schmid. Mit launigen Worten erläuterte er, welche Eselsbrücken er sich bei seinem Amtsantritt vor neun Jahren baute, um die vielen Namen auseinanderzuhalten. "Schöne Backen ließen mich an Schwester Beate erinnern." Dankesworte kamen von der Provinzoberin, Schwester Monika.

Gottesdienstübertragungen

Oberin Schwester Brigitte sagte, dass ihre Mitschwestern die Schließung ihres Konve ts in Weiden sehr bedauerten. Allen sei bewusst, dass dies ein Einschnitt in ihr Leben sei. "Es bestand ein gutes Miteinander und ein ganz lebendiger Austausch in der Pfarrgemeinde." Als "pfundige Idee" empfand die Mutter Oberin die Übertragung der Gottesdienste in die klösterliche Hauskapelle. Dies sei ein besonderer Segen, besonders während der Pandemiezeit gewesen. "Wir schätzten die Anbindung zur Pfarrei St. Josef sehr." 130 Jahre lang habe man in Weiden Dienst an den Menschen, Kindern und Schülern geleistet, erinnerte Schwester Brigitte. "Jetzt heißt es, vertrautes Terrain zu verlassen und neue Wege zu gehen."

Herbert Baumann verabschiedete die Schwestern in Versform. Die Wolfgangsmesse des Regensburger Komponisten Karl Norbert Schmid beim anschließenden Abendgottesdienst gestalteten Kirchenchor, Nova Cantica und das Bläserensemble St. Elisabeth. Die Gesamtleitung hatte Piotr Pajak. Stefan Schultes beschloss die Messe an der Orgel mit einer großartigen Hommage auf Max Reger.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz16.01.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.