Weiden in der Oberpfalz
14.09.2021 - 11:21 Uhr

Pfarreiengemeinschaft Mantel-Neunkirchen begrüßt neuen Pfarrvikar

Den neuen Pfarrvikar Robert Amandu (Mitte) begrüßen (von links) Roland Hoffmann (Vorsitzender Kolpingfamilie), Lydia Hofmann (Kindergartenleiterin), Willibald Fuchs (Kirchenpfleger), Stefan Bauer (Sprecher Pfarrgemeinde), Christoph Dittrich (Oberministrant), Regina Völkl (Vorsitzende Frauenbund und Mesnerin). Bild: R. Kreuzer
Den neuen Pfarrvikar Robert Amandu (Mitte) begrüßen (von links) Roland Hoffmann (Vorsitzender Kolpingfamilie), Lydia Hofmann (Kindergartenleiterin), Willibald Fuchs (Kirchenpfleger), Stefan Bauer (Sprecher Pfarrgemeinde), Christoph Dittrich (Oberministrant), Regina Völkl (Vorsitzende Frauenbund und Mesnerin).

In den Sonntagsgottesdiensten stellte nun Pfarrer Thomas Kohlhepp den neuen Pfarrvikar Robert Amandu der Pfarreiengemeinschaft vor. Die Predigt nutzte der neue Geistliche sich selbst vorzustellen. Robert Amandu erzählte von seinem Geburtsland Uganda, in dem er 1969 geboren und mit acht Geschwistern aufgewachsen ist. Im Jahr 2004 wurde er zum Priester geweiht und kam 2011 zum Studium nach Deutschland. Seine Bewerbung in der Diözese Regensburg hatte Erfolg, so dass er nach Stationen in Straubing und Beratzhausen nun seinen Dienst in der Pfarreiengemeinschaft Mantel-Neunkirchen fortsetzen darf. „Wir wollen gemeinsam leben, wir wollen gemeinsam glauben und wir wollen gemeinsam feiern“, diesen Leitspruch wählte Vikar Robert.

Beide Gottesdienste wurde musikalisch von einem jungen Musikerteam, dem Streichquartett des Max-Reger-Gymnasiums in Amberg unter der Leitung von Ulrike Straub, sowie der Solistin Judith Peter und Ludwig Reichl an der Orgel, gestaltet. Die Sprecherinnen der Pfarrgemeinderates Sabrina Hildebrand in Mantel und Stefan Bauer in Neunkirchen begrüßten den neuen Pfarrvikar.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.