Die Pfarreiengemeinschaft Herz Jesu/St. Johannes hatten sich dazu entschieden, das Pfarrfest nicht gemeinsam abzuhalten. Jeder Sprengel hatte sein eigenes Fest. Das bedeutete, es gab zwei Mal Grund zum gemeinsamen Beisammensein und Feiern. Während die Pfarrei St. Johannes bereits im Juni ihr Fest veranstaltet hatte, war am vergangenen Sonntag die Pfarrei Herz Jesu an der Reihe. Das Fest begann mit einem Familiengottesdienst am Vormittag mit Beiträgen der Kindergartenkinder. Musikalisch umrahmt hat den Gottesdienst Chordirektor Peter Kosmus. Ab Mittag öffneten dann die Buden vor dem Pfarrheim.
Zur Verköstigung der Besucher gab es Grillfleisch, das von Mitgliedern der Siedlergemeinschaft Krumme Äcker zubereitet wurde, sowie Kaffee und Kuchen vom Frauenbund. Die Kindergartenkinder von Kreuz Christi und Lorenz Werthmann überraschten mit Beiträgen. Verabschiedet wurden die angehenden Grundschüler. Als Belohnung gab es Rutschbahnfahrten, Büchsenwerfen, Kinderschminken und Tattoos. Frisbee-Scheiben wurden bemalt. Bei einem Pfarrfest-Quiz konnten die Besucher ihr Wissen unter Beweis stellen. Trotz der Tropenhitze und der vielen Parallelveranstaltungen war der Besuch großartig.
"Ich bin stolz drauf", sagte Stadtpfarrer Gottfried Schubach. "Das zeigt die Verbundenheit der Leute mit der Pfarrei." Auch Oberbürgermeister Jens Meyer zeigte sich begeistert. "Man sieht: Die Kirche steht, die Leute halten zusammen. Egal, was in Rom passiert." Ministranten verkauften alkoholfreie Cocktails und Brezen. Organisiert hat das Pfarrfest der Pfarrgemeinderat um Manuel Häffner. Es spielte das Duo "Frauenpower M & M".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.