Weiden in der Oberpfalz
18.11.2019 - 11:51 Uhr

Pflegeeinrichtung St. Michael feiert 15-jähriges Jubiläum

Mit einer ökumenischen Andacht und mit den Liturgen Pfarrerin Edith Lang und Stadtpfarrer Gerhard Pausch wurde die Feier zum 15-jährigen Bestehen des Michaelszentrum eröffnet.

Das Michaelszentrum ehrt langjährige Mitarbeiter. Bild: Kunz
Das Michaelszentrum ehrt langjährige Mitarbeiter.

Diakon Wolfgang Reuther hieß 250 Gäste willkommen. Bürgermeister Jens Meyer erinnerte an die schwierigen Anfänge und zeigte sich sehr erfreut, dass diese große Pflegeeinrichtung mit ihrem hervorragenden Raumprogramm, welche die Note 1,1 verdiene, so wichtige und großartige Arbeit leiste.

Diakon Karl Rühl ehrte als Diakonievorstand treue und motivierte Mitarbeiter. Besonders hervorgehoben wurde die Pflegedienstleitung von Sonja Rummler, die er als das Herzstück des Hauses bezeichnete. Sie wirke unermüdlich, sowohl in fachlicher wie menschlicher Hinsicht und achte stets auf das seelische Wohlbefinden der Bewohner.

Gewürdigt wurde auch die Leistung des Gerontoteams und der Beschäftigung. Unter anderem die wertschätzende musische Arbeit des Diplompädagogen Hans Grajer. Diakon Reuther galt große Anerkennung für seine ordnende und fachliche Arbeitsweise.

Die Festbesucher erlebten ein buntes, unterhaltsames, bildendes und kulinarisches Programm, das sich auf über das komplette Erdgeschoss verteilte. Gemeinsam mit SPD-Stadtrat Horst Fuchs und Stadtratskanditatin Anke Reiss wurden die Küchenchefs Max Heuer und Franz Wirth gelobt. Ihre Namen stünden für die phantastische Vielfalt und geschmackvolle Zubereitung der Speisen.

In der Kapelle präsentierte Fotograf Peter Klein eindrucksvolle Bilder über das Leben im Michaelszentrum. Pflege sei gemeinsam gestaltetes Leben. Die Freude und Ernsthaftigkeit dieser Gemeinschaft berührten die Menschen und gäben den Blick frei wider die oft verzerrenden medialen und politischen Darstellungen.

Im Café konnte man sich vom Team des Michaelszentrums verwöhnen lassen. Johanna Wenzl und Sigrid Lux ließen die Gäste an der Aromatherapie teilnehmen, die mitunter schwerstkranke Menschen als heilsamen Moment erleben. Die Kooperationspartner Rollaktiv, Stockerhut Apotheke und Pflegeschule, vertreten durch Leiterin Iris Engelbrecht, gestalteten das Fest mit. Die Migrationsberatung unter Karin Lukes brachte sich mit Stein-Mal-Kunst ein. Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von „Chicks an Escapades“. Musikanten aus dieser Band gestalten auch tagtäglich im Michaelszentrum die Musik, den Gesang und das musische und religiöse Verweilen.

Rühl ehrte langjährige Mitarbeiter. Für 20-jährige Treue wurden Ewa Hutsch und Elke Richter ausgezeichnet. Für zehn Jahre Danuta Bubak, Anja Felenda und Nina Hutzler. Dafür gab es einen Blumenstrauß, die Ankündigung von Sonderurlaub und eine Urkunde des Bayerischen Diakonie-Präsidenten. Gut 95.000 Menschen arbeiteten derzeit in der bayerischen Diakonie, hieß es weiter. Grund zum Feiern wird es auch am 22. November gegen, wenn die neuen Räume der Sozialstation und der Tagespflege „In d’Wein“ in der Friedrich-Ebert-Straße eingeweiht würden.

Fotograf Peter Klein hat das Leben im Pflegeheim in eindrucksvollen Bildern festgehalten, die in der Kapelle ausgestellt sind. Bild: Kunz
Fotograf Peter Klein hat das Leben im Pflegeheim in eindrucksvollen Bildern festgehalten, die in der Kapelle ausgestellt sind.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.