Weiden in der Oberpfalz
21.06.2022 - 14:58 Uhr

Photovoltaik für fast alle: CSU fordert "Balkonkraftwerke" für Weiden

Nicht nur Hausbesitzer sollen die Sonnenenergie nutzen können. Die CSU-Fraktion im Stadtrat will Photovoltaik nun auch für zahlreiche Weidener Wohnungsinhaber und -mieter möglich machen.

PV-Dächer gibt es bereits jede Menge in Weiden. Balkonkraftwerke dagegen noch nicht. Das soll sich jetzt ändern. Archivbild: Gabi Schönberger
PV-Dächer gibt es bereits jede Menge in Weiden. Balkonkraftwerke dagegen noch nicht. Das soll sich jetzt ändern.

Es braucht nicht unbedingt ein Dach oder ein Feld, um die Energie der Sonne zu nutzen. Auch Wohnungsinhaber und -mieter könnten die alternative Energiequelle anzapfen: per "Balkonkraftwerk". Für solche kleinen Photovoltaik-Anlagen macht sich jetzt die CSU in Weiden stark. Von der Stadt fordert sie unter anderem, Fördermöglichkeiten auszuloten und eine Informationskampagne zu starten.

"Balkonkraftwerke" sind PV-Module für einige Hundert Euro, die mit einem Stecker ans Stromnetz angeschlossen werden. Eine 600-Watt-Anlage kostet etwa 1000 Euro, kann auf dem Balkon installiert werden und schafft es angeblich, vom Versorger etwa zehn Prozent weniger Strom zu beziehen. "Positiver Nebeneffekt ist, dass nach ca. 10 Jahren die ,Gewinnphase‘ erreicht werden kann", erklärt Fraktionsvorsitzender Benjamin Zeitler im CSU-Antrag. Zudem erhofft er sich eine Art Werbeeffekt für größere PV-Anlagen.

Nach dem Willen der Christsozialen soll die Stadtverwaltung nun prüfen, unter welchen Rahmenbedingungen Balkonkraftwerke in Weiden eingerichtet werden können. Zudem stellen sie die Frage, ob sich die Kommune an einer Förderung beteiligen kann. Der Antrag soll in der Stadtratssitzung am 27. Juni diskutiert werden.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz28.04.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.