Mit Pilates und Pizza: VHS Weiden-Neustadt stellt neues Programm vor

Weiden in der Oberpfalz
19.09.2023 - 10:17 Uhr

Die Volkshochschule Weiden-Neustadt meldet sich aus den Sommerferien zurück. Mit im Gepäck ist das neue Programm für die Monate September bis Dezember. Ein Höhepunkt: Die Geschichte einer Auschwitz-Überlebenden.

Sprachen, Sport und Schulabschlüsse: Das Kursangebot an Volkshochschulen ist bekanntlich groß. Die VHS Weiden-Neustadt hat nun ihr Angebot bis zum Jahreswechsel vorgestellt. "Es werden rund 600 Kurse und Veranstaltungen angeboten", erklärte Geschäftsführer Stefan Frischholz. Eingeteilt in sieben Kategorien wie "Mensch & Gesellschaft", "Beruf & Neue Medien" oder "Kultur und Kreativität". Eben "immer das Neueste, aber auch Bewährtes", meinte er. Das Angebot werde gut angenommen: Rund 9000 Teilnehmer besuchten die Kurse im vergangenen Jahr.

Oberbürgermeister Jens Meyer dankte der VHS für die gute Arbeit im vergangenen Jahr und hoffte, dass das Kursangebot weiterhin hoch bleibe. Auf gesellschaftlicher Ebene müsse er sich ebenfalls bedanken: "Die Volkshochschulen sind wichtig, sie sind ein Pfeiler gegen jede Form von Neo-Nazismus."

Zeitgeschichte und Flug-Yoga

Um das zu beweisen, hat die VHS auch eine Veranstaltung mit entsprechender Thematik: In "Zeitgeschichte" am Montag, 25. September, erzählt Journalist Thilo Komma-Pöllath von seiner Recherche über die Auschwitz-Überlebende Rachel Hanan. Ihre Lebensgeschichte schrieb er nieder, nachdem er sie getroffen hatte. Daraus ist dann auch sein aktuellstes Buch geworden. Wie genau der Besuch in Israel ablief, erzählter er im Podcast "Kulturkiosk".

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz13.04.2023

Weniger geschichtlich, dafür umso sportlicher ist der Kurs "Aerial Yoga". Der Name lässt schon vermuten, worum es geht: Yoga in der Luft. "Der Körper wird nur von einem speziellen Tuch gehalten", erklärt Fachbereichsleiterin Stefanie Freitag. Auch schwerere Menschen müssten sich keine Gedanken machen: Ein Seil trägt bis zu 220 Kilo. Nur Schwangere und Menschen mit Wirbelsäulenerkrankungen sollten nicht teilnehmen. Der Kurs startet am Donnerstag, 12. Oktober. Es gibt aber auch weiterhin die klassischen Sportkurse wie Pilates oder Poledance.

Dozenten gesucht

Einen wichtigen Aufruf an die Bevölkerung hatte Marketingleiterin Johanna Senft: "Die Volkshochschule lebt von engagierten Lehrkräften, wir brauchen auch in Zukunft welche." Immer schwerer falle es der Hochschule, qualifizierte Dozenten für die Kurse zu bekommen. Deswegen: "Wer in einem Hobby, einer Sprache oder Sportart ausgebildet ist oder besondere Fähigkeiten hat und das Wissen gerne weitergeben möchte, kann sich ruhig bei uns melden."

Das aktuelle VHS-Magazin liegt nun wieder in Museen, Bibliotheken, im Rathaus und an vielen weiteren Stellen aus. Die Online-Version gibt es auf vhs-weiden-neustadt.de. Dort und unter 0961/48178-0 können die Kurse schlussendlich gebucht werden.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.