Weiden in der Oberpfalz
26.09.2022 - 12:59 Uhr

Plädoyer für „Freiheit und Frieden“ beim "Tag der Heimat" des Heimatrings Weiden

Unter dem Motto „Freiheit und Frieden“ feierten die Mitglieder der 70 im Heimatring zusammengeschlossenen Vereine am Samstag in der Max-Reger-Halle den „Tag der Heimat". Das Festprogramm beinhaltete einen bunten Mix aus Tanz und Musik sowie eine mitreißende Rede des Schirmherren, Bezirkstagsvizepräsident und Bürgermeister Lothar Höher.

Heimatring-Vorsitzender Heiner Vierling begrüßte dazu etwas weniger Delegierte und Vorsitzende als in vorpandemischen Zeiten. Trotzdem hatten die Krumpes-Siedler den Gustl-Lang-Saal mit wunderschönen Blumengestecken geschmückt. Vertreter aus Politik, Ämtern und Geistlichkeit waren zahlreich vertreten.

Nach den ersten Musikstücken der Stadt- und Jugendblaskapelle unter der Leitung von Hubert Rupprecht führte Heimatring-"Vize" Ramona Hannes durch das Programm. Einen Höhepunkt bildete gleich zu Beginn die Kindergruppe „Malinka“ des Vereins „Neue Zeiten“, die unter dem Titel „Frieden über die Ukraine“ einen furiosen Tanz- und Gesangsauftritt bot.

In Heimattracht erinnerte Rainer Wagner von der Sudetendeutschen Landsmannschaft daran, dass die deutsch-österreichische Grenze bis 1918 unweit von Weiden verlief. Er hatte die „Böhmische Blechblous`n“ mitgebracht. Märsche und Polkas – auch zum Mitklatschen – bot das Akkordeonorchester unter der Leitung von Karin Dittrich. Weitere Auftritt hatten die Sängergruppe „Chorisma“, dirigiert von Larissa Burgard, und die Gruppe „Kalinka“ des Vereins „Neue Zeiten“.

In seiner Festansprache erinnerte Lothar Höher an die „Charta der Vertriebenen" vom 8. August 1950, die eine Absage an Revanchismus und „einfache Lösungen“ gewesen sei, und plädierte für „Freiheit und Frieden“. Höher sprach auch die derzeitige Situation in der Ukraine an und zollte den Ukrainern und allen, die in Russland Widerstand leisten, Respekt. Den Weidener Vereinsvertretern sprach er Lob für ihr ehrenamtliches Engagement aus.

Oktoberfestartig zeigt die Narrhalla-Gruppe „Ilonique“ von Monique Linke artistische, frenetisch beklatschte Showtänze. Heiner Nachtmann präsentierte den „Weidener Partnerschaftsmarsch", bevor die Stadt- und Jugendblaskapelle mit Bayern-, Deutschland- und Europahymne die Veranstaltung beendete.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.