Plakat für das Kinderbürgerfest 2023 steht fest

Weiden in der Oberpfalz
11.05.2023 - 10:09 Uhr

Auch heuer schnappten sich viele Kinder in Weiden wieder Buntstifte und Wasserfarben, um beim Wettbewerb für das Plakat des diesjährigen Kinderbürgerfestes mitzumachen. Die Jury hatte die Qual der Wahl. Nun steht die Gewinnerin fest.

Die Jury hatte die Qual der Wahl beim Wettbewerb für das Plakat des diesjährigen Kinderbürgerfestes. Gewonnen hat schließlich das Bild in der Mitte von Franziska Schmitz-Falkenberg (12 Jahre, Elly-Heuss-Gymnasium Weiden).

Seit 1994 gibt es das Weidener Kinderbürgerfest. Für die 28 Feste haben in all den Jahren über 4000 Künstlerinnen und Künstler geworben, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Der für die Organisation verantwortliche Stadtjugendring Weiden (SJR) war überzeugt, dass die beste Werbung für das Kinderbürgerfest von den Kindern selbst kommen würde. Stadtjugendpfleger und SJR-Geschäftsführer Ewald Zenger ließ deshalb von Anfang an die Kinder in einem Wettbewerb Bilder malen, um daraus das Werbeplakat fürs Kinderbürgerfest zu ermitteln.

Heuer waren es 117 Mädchen und Jungen, die alleine, zu zweit oder in der Gruppe Bilder vom Kinderbürgerfest gemalt haben, wie sie es sich vorstellen. Da kamen Buntstifte genauso zum Einsatz wie Aquarellfarben und Filzstifte. Überwiegend wurde gemalt, aber es wurden auch Collagen geklebt und Glitzer verwendet. Ewald Zenger lud noch weitere fünf Jurymitglieder ein, mit ihm über das Plakat zu entscheiden: Von Oberpfalz TV folgte Christoph Rolf der Einladung, von der Sparkasse Oberpfalz Nord kam Robert Stahl. OTV spendiert die Preise für den Wettbewerb und die Sparkasse Oberpfalz ermöglicht mit ihrer Spende den Druck des Werbeplakats. Die weiteren Jurymitglieder waren der Vorsitzende des Stadtjugendrings Florian Vogel, Denise Schatzkowski vom Jugendtreff "Plan B" und Katharina Glaser, die Assistentin des SJR-Geschäftsführers.

Nach Diskussionen über die Bilder einigten sich die Jurymitglieder auf drei Preisträger und 17 weitere Bilder, die sie prämierten. Der erste Preis im Wert von 100 Euro geht an Franziska Schmitz-Falkenberg (12 Jahre) vom Elly-Heuss-Gymnasium Weiden. Den zweiten Preis von 75 Euro erhält ein Duo: Lena Wirz und Anna Sommer (je 13 Jahre) von der Wirtschaftsschule Weiden. Und der dritte (Gruppen)-Preis von 100 Euro geht an Kinder der Schule am Kleefeld in Irchenrieth, die zusammen mit ihrer Klassenleiterin ins Jugendzentrum nach Weiden kamen, um persönlich ihr gemeinschaftliches Kunstwerk zu überreichen.

Weitere 17 Kunstwerke erschienen der Jury gleichwertig preiswürdig, hier erhalten die Kinder Gutscheine in Höhe von je 25 Euro. Die Künstlerinnen und Künstler sind: Julia Schmidt (11 Jahre), Sarah Ollig (12), Michaela Lindner (11), Diana Enns (11), Anne Hattenkofer (12), Nele Jäger (10), Klara Baier und Sophia Kallmeier (14), Sara Biro (11) vom Elly-Heuss-Gymnasium. Außerdem gab es Preise für: Milana Zeitler (10 Jahre, Albert-Schweitzer-Schule) und für Daria Blinova (14), Selina Clark und Patricia Rotaro sowie Mira Egner (14) von der Wirtschaftsschule, außerdem können sich Elsa Bach (11 Jahre, Weiden), Liv Obermayer (9 Jahre, Weiden), und Heidi Thiessen (7 Jahre, Weiden) über einen Gutschein freuen.

BildergalerieOnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz17.07.2022
Service:

Kinderbürgerfest 2023

  • Wann? Sonntag, 16. Juli 2023
  • Wo? Max-Reger-Park in Weiden
  • Was? Vereine, Verbände und Gruppen engagieren und präsentieren sich, Spiel und Spaß für Groß und Klein, von Karussell bis Kinderschminken
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.