Hier treffen Jahrtausende aufeinander: Kinder der Kunst-AG der Clausnitzer-Grundschule sind seit November im Internationalen Keramik-Museum unterwegs, um dort Gestaltungen verschiedener Kulturen kennen zu lernen und dabei immer wieder eigene Ideen für Designstücke zu entwickeln. Im Mittelpunkt: Geschirre und Gedecke für gemeinsame Begegnungen.
Kürzlich gab es dazu eine erste Gelegenheit mit den Eltern, Bekannten und Freunden. Bei einer kleinen Vernissage in den Museumsräumen nahmen die Gäste Platz im Museumsatelier und benutzten die selbstgemachten Teller und Schalen der Kinder, um Tee und Plätzchen zu kosten . Das Projekt „ Platz nehmen“ der Jugendkunstschule im Kunstbau – gefördert von den Fonds Soziokultur Bonn – setzt sich noch bis Juli 2023 an verschiedenen Kulturorten in der Region fort. Immer geht es dabei um eine Kultur des Zusammentreffens und der Kommunikation, die von Kunst und Design initiiert wird. Im August 2022 haben Kinder und Jugendliche in Zusammenarbeit mit dem Designbüro "Tuba Design" im Rahmen des Ferienprogramms des Stadtjugendrings Sitzmöbel für den Max Reger Park entworfen, die zum nächsten Kinderbürgerfest 2023 vorgestellt werden.
Zum Kunstgenuss bis Mitternacht gab es im Internationalen Keramik-Museum Kürbissuppe aus selbst gestalteten Tellern. Die Kunst AG der Clausnitzer Grundschule hat sich nun mit dem Werkstoff Porzellan beschäftigt und dabei selbst Porzellan in Gipsformen gegossen. Noch bis Anfang Februar sind die Kinder jeden Mittwoch im Museumsatelier tätig. Die entstandenen Werke kann man bei einer Schlusspräsentation am Mittwoch, 8. Februar, ab 15 Uhr bestaunen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.