Traditionell begann das Vereinskartell Weiden-West das neue Jahr mit dem Kartellschießen. Dazu lud Vorsitzender Hans-Jürgen Gmeiner nach drei Jahren die Delegierten ins Schützenheim Alpenrose ein. Die Organisation übernahm Schützenmeister Roland Bäumler von den Alpenrose-Schützen.
Gewinner bei der Siegerehrung war die Jugend der Schützengesellschaft Alpenrose. Das gesammelte Startgeld in Höhe von 150 Euro überreichte der Vorsitzende an die Jugend des Gastgebers. Den Siegerpokal gewann Markus Pschierer von der Siedlergemeinschaft Brandweiher. Auf den 2. Platz kam Maria Sponsel vom VfB Weiden, den 3. Platz belegte Max-Leo Engelbrecht von der Alpenrose-Jugend. Der Trostpreis ging an Thomas Huber von der Siedlergemeinschaft Waldrast.
Vollzählig begrüßte der Vorsitzende die Mitgliedsvereine. Dies war insofern wichtig, weil die Vereine mit Unter Uns, KAB, den Siedlergemeinschaften Brandweiher, Waldfrieden und Waldrast, sowie der SG Alpenrose und der VfB Weiden stimmberechtig sind. Wegen Vereinsaufgabe nicht mehr dabei sind die Schützengilde Wilhelm Tell und der Brieftaubenverein Waldrastvogel.
Gmeiner gab bekannt, dass drei Vereine einen Antrag auf Aufnahme ins Kartell Weiden-West gestellt haben. Dies sind der Dartclub Waldrast Weiden e.V., der Schnupferclub Latsch e.V. und der Weidener Zug- und Begleithundeverein e.V. „Allgemein wird die Erfahrung gemacht, dass es nach der Pandemie schwierig ist, das Vereinsleben aktiv aufleben zu lassen. Das ist mehr oder minder schon geglückt“, sagte Gmeiner.
Begonnen hätten Arbeiter, die Wandertafel beim "Girglbrückl" zu setzen. Im Frühjahr soll alles inklusive der Wanderkarte fertiggestellt werden. Hier ging der Dank an die Stadt Weiden, denn für die Aufstellung von zwei neuen Straßenlaternen im Außenbereich bei der Bushaltestelle Schützenheim benötigte sie von der Antragstellung bis zur Inbetriebnahme nur sechs Monate. Abschließend besprachen die angeschlossenen Vereine ihre Termine.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.