Weiden in der Oberpfalz
09.03.2025 - 13:53 Uhr

Polizei nimmt aggressiven Randalierer in Gewahrsam

Ein 30-jähriger Mann randalierte am Sonntagmorgen in einer Bar in der Peuerlstraße in Weiden. Er griff mehrere Gäste an. Die Polizei nahm ihn gegen 3.45 Uhr in Gewahrsam. Dagegen wehrte sich der Mann heftig.

Gegen einen 30-Jährigen ermittelt die Polizei Weiden wegen zahlreicher Delikte. Bild: Petra Hartl
Gegen einen 30-Jährigen ermittelt die Polizei Weiden wegen zahlreicher Delikte.

Drei Verletzte, eine beschädigte Haftzelle und Strafanzeigen wegen mehrerer Delikte. Das ist die Bilanz eines Polizeieinsatzes am Sonntag in den frühen Morgenstunden in Weiden.

Gäste einer Bar in der Peuerlstraße informierten die Polizei in der Nacht zum Sonntag über eine Person, die in dem Lokal randalierte und andere Gäste angriff. Mehrere Streifenbesatzungen eilten daraufhin zum Einsatzort, heißt es im Polizeibericht. Vor Ort trafen die Beamten auf einen stark alkoholisierten und äußerst aggressiven Mann. Dieser versuchte zu Fuß zu flüchten. Die Polizisten hielten ihn fest und fesselten ihn, wobei er massiven Widerstand leistete.

Da es den Beamten nicht gelang, den aggressiven Mann zu beruhigen, nahmen sie ihn in Gewahrsam. Auch dagegen wehrte sich der Mann mit aller Kraft. Schließlich konnte er überwältigt und zur Polizeiinspektion in die Arrestzelle gebracht werden. Dort griff er die Beamten körperlich an und beleidigte sie mehrfach. Zudem beschädigte er die Zelle.

Weil der Mann am Sonntagvormittag so aggressiv blieb, machte sich der Ermittlungsrichter des Amtsgerichts ein Bild von dem 30-Jährigen und verlängerte dessen Gewahrsam. Laut Polizei kam der Randalierer am Mittag wieder auf freien Fuß.

Gegen den 30-Jährigen wird nun wegen zahlreicher Delikte polizeilich ermittelt. Er muss sich unter anderem wegen Tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und mehrerer Körperverletzungsdelikte verantworten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.