Humanismus? Natürlich! Ganz viele Achtklässler hätten wieder Griechisch gewählt. Aber auch Technik, Sport, Spiel und Gesang, nähmen am Augustinus-Gymnasium mit seinen 760 Schülern einen hohen Stellenwert ein. Die Schule präsentierte sich am Samstag beim „Tag der offenen Tür“ vielseitig. „Das Augustinus ist eine Schule zum Wohlfühlen, spannend und interessant“, beschwor Schulleiter Oberstudiendirektor Thomas Kreuzer die Besucher. "Natürlich freuen wir uns, wenn neue Schüler zu uns kommen." Und mit Blick zum Himmel: "Tolles Wetter heute. Das ist der erste 'Tag der offenen Tür' seit drei Jahren."
Es war ein mit Popcorn versüßtes Augustins-Luft-Schnupper-Fest. Die Veranstaltung bot unzählige Höhepunkte. Als einen seiner ganz heißen Favoriten nannte Kreuzer das Puppentheater "The Tony & Lou Show" der Englisch-Fachschaft mit den beiden Figuren aus dem Englischbuch. Stolz war er auf den Unterstufenchor, der in dieser Besetzung nach drei Jahren das erste Mal wieder öffentlich aufgetreten sei. Frühere Chormitglieder seien ja allesamt aufgrund der langen Zwangspause aus dem Ensemble herausgewachsen. In der Turnhalle wurde getanzt und jongliert. Das Unterstufentheater führte das Stück "Geisterstunde auf Schloss Balmor" auf.
"Tag der offenen Tür ist bei uns auch immer ein kleines Schulfest", sagte Kreuzer. "Es sind auch viele Ehemalige da. Wir betrachten uns als eine Schulfamilie." Und: "Uns ist eine Atmosphäre gegenseitiger Wertschätzung ganz wichtig. Bei uns findet jeder in seiner ganz persönlichen Vielfalt seinen Platz." Kreuzer verwies auf die Astronomie-Gruppe, die sich gerade im Aufbau befinde und auf die Bläserklasse, die gerade erst aus der Taufe gehoben worden sei: Hier könnten Fünft- und Sechstklässler im Regelmusikunterricht ein Blasinstrument lernen, sagte er. Präsentiert wurden außerdem Legoroboter, offene Ganztagsschule, Elternbeirat und Schulgartengestaltung. Ferner Wirtschaftswissenschaften, Mediatoren, Boulderwand und Fotobox.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.