Weiden in der Oberpfalz
14.05.2019 - 11:46 Uhr

Preise für Langlauf-Parcours

70 Kinder der Hans-Schelter-Schule beteiligten sich an der Gesundheitsaktion "Langlauf für Schulen". Nun bekamen die Sieger ihre Gewinne.

Rektorin Petra Demleitner-Lebegern (links) gratuliert den Gewinnern Hermann Xavier (Zweiter von links) und Sarah Hantu (Dritte von rechts). Bild: R. Kreuzer
Rektorin Petra Demleitner-Lebegern (links) gratuliert den Gewinnern Hermann Xavier (Zweiter von links) und Sarah Hantu (Dritte von rechts).

Die Verantwortlichen zogen Bilanz für die Gesundheitsaktion "Langlauf für Schulen". Über 3000 Schüler aus der Region Weiden haben am Gesundheitsprojekt „Skilanglauf" teilgenommen, das die Barmer, das Langlaufzentrum Silberhütte und der Arbeitskreis Sport Weiden/Neustadt bereits die dritte Wintersaison erfolgreich durchführten.

Auch die Hans-Schelter-Schule beteiligte sich mit 70 Kindern an diesem wintersportlichem Fitnessparcours mit vier Disziplinen. Jeder Schüler erhielt einen Aktionspass, in dem die Ergebnisse stehen. Tennisball-Biathlon, Slalomparcours mit weiteren koordinativen Übungen, Ballspiel mit Ski sowie eine Runde auf der Langlaufloipe waren die Disziplinen. „Dabei konnten Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit unter Beweis gestellt werden“, erklärte Mitorganisator Hans Kost, Barmer-Regionalgeschäftsführer.

Viele Stunden verbrachten sie an den Vormittagen mit den Schülern auf der Langlaufpiste. Das Fahrradgeschäft Ludwig Fritsch aus Neustadt spendierte das Mountainbike „Ghost-Kato". Sarah Hantu aus der Klasse 3a gewann es. Die sechs Preise hatte Paralympics-Silbermedaillen-Gewinner und Extremradfahrer Wolfgang Stöckl gezogen. Schüler, die alle vier Disziplinen absolviert haben, nahmen an der Verlosung dieses Mountainbikes teil. Den sechsten Preis, eine tolle Wintermütze, erhielt aus der Klasse 3a Hermann Xavier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.