Weiden in der Oberpfalz
02.10.2018 - 16:37 Uhr

Pro Libris legt Wein-Lese-Fest in Regionalbibliothek neu auf

Nach der 20. Auflage des Wein-Lese-Festes im Jahr 2014 hatten die Organisatoren von Pro Libris das Fest in der Regionalbibliothek aus Personalmangel eingestellt. Doch am Samstag, 13. Oktober, wird es eine modifizierte Neuauflage geben.

Stoßen schon einmal auf die Neuauflage des Wein-Lese-Festes an (von links): Stefan Kunnert, Hans Bräuer, Waltraud Koller-Girke, Christoph Skutella, Sabine Guhl (alle Pro Libris) und Bürgermeister Jens Meyer. Bild: Petra Hartl
Stoßen schon einmal auf die Neuauflage des Wein-Lese-Festes an (von links): Stefan Kunnert, Hans Bräuer, Waltraud Koller-Girke, Christoph Skutella, Sabine Guhl (alle Pro Libris) und Bürgermeister Jens Meyer.

"Der Zauber ist wieder im Haus nach einigen Jahren im Dornröschenschlaf": So drückt Sabine Guhl, zweite Vorsitzende von Pro Libris und Leiterin der Regionalbibliothek, die derzeitige Stimmung in ihrem Haus aus. Modifizierte Neuauflage heißt vor allem: ohne Nachmittagsprogramm, von 17 bis 22 Uhr. "Wir haben bewusst auf den Nachmittag mit Kinderprogramm verzichtet, denn das bieten wir hier das ganze Jahr", erklärt Guhl. Das Ziel ist gleich geblieben: "Wir wollen die Bibliothek einem Publikum zeigen, das sonst nicht so oft hierher kommt, auf eine Art, die der Einrichtung gerecht wird", so Stefan Kunnert, Vorsitzender von Pro Libris.

Die schwierigste Aufgabe - die Auswahl des Weines - sei bereits bewältigt: "Es gibt roten und weißen Wein vom weltberühmten Weingut Marchese Antinori in der Toskana." Waltraud Koller-Girke aus dem Pro-Libris-Vorstand kündigt als Begleitung Obazda- und Schmalzbrote mit "richtig schönem Griebelfett" an, serviert von der Vorstandschaft und dem Team der Regionalbibliothek. Bürgermeister Jens Meyer erinnerte sich bei der Programmvorstellung am Dienstag an "legendäre Wein-Lese-Feste". Die Veranstaltung suche in der Region ihresgleichen. Er sei wiederholt gefragt worden, wann das nächste Fest stattfindet. "Die Leute warten sehnsüchtig darauf", ist er sicher. "Früher hat man gesagt, beim Wein-Lese-Fest brauchst mit niemandem was ausmachen, weil du dort sowieso alle triffst", so Guhl. Das Fest hat bisher jedes Mal fünf- bis sechstausend Besucher angezogen. Am 13. Oktober wird sich zeigen, ob man daran anknüpfen kann. Die Einnahmen kommen auch in diesem Jahr der Bibliothek zugute.

Das Programm am 13. Oktober

  • 17 Uhr, Erdgeschoss: Eröffnung durch das Blasmusik-Trio "Mezzoblech" (Luca Hennemann, Marius Koslowski, Simon Götz, alle aus dem Raum Pressath). Die drei spielen traditionell böhmische und moderne Stücke.
  • 18 Uhr, Studio L: Lesung mit dem gebürtigen Waldsassener Werner Fritsch aus seinem Buch "Von Cherubim bis Nofretete". Am Büchertisch gibt es Gelegenheit, mit dem Autor zu sprechen.
  • Ab 19 Uhr, Erdgeschoss: Die Weidenerin Andrea "Bibi" Bibel, Wolfgang Rieß (Bayreuth) und Hans Joachim Grajer (Weiden) interpretieren als "Andrea Bibel Trio" Stücke aus Jazz, Soul, Pop, Blues, Schlager und Tango Nuevo, begleitet von Anekdoten.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.