Insgesamt haben rund 300 Weidener Bürger und Bürgerinnen am vergangenen Samstag die Gelegenheit genutzt, ihre Problemabfälle am städtischen Bauhof zu entsorgen. Das teilte die Stadt Weiden jetzt mit. Kistenweise wurden demnach Altfarben, Lacke, Backofensprays, Bremsflüssigkeiten, Chemikalien, Lösemittel, Pflanzenschutzmittel, Säuren und Laugen angeliefert. Fachkundige Mitarbeiter der Firma Bergler aus Weiherhammer nahmen die gefährlichen Stoffe an und verpackten sie anschließend in blaue Fässer. Alles musste kenntlich gemacht und mit entsprechenden Gefahrgutaufklebern versehen werden.
Für den reibungslosen Ablauf vor Ort sorgte ein Mitarbeiter des Bauhofs. Nach einer Zwischenlagerung bei der Außenstelle der Gesellschaft zur Entsorgung von Sondermüll Bayern (GSB) in Mitterteich, kommt der Müll nach Ebenhausen bei Ingolstadt und wird dort in Drehrohröfen sicher verbrannt und unschädlich gemacht.
Die Stadt weist darauf hin, dass es Müll gibt, der bei solchen Aktionen nicht angenommen wird:
- Altöl oder Feuerlöscher sind dem Fachhandel zurückzugeben .
- Abtönfarben oder Wand- und Dispersionsfarben gehören in die Restmülltonne (vorher aushärten lassen).
- Auch Fensterkitt, Tapetenkleister, Sanitärsilikon und ähnliches gehören dort hinein.
Die nächste Problemmüllsammlung ist am 25. März 2023.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.