Weiden in der Oberpfalz
15.09.2022 - 22:39 Uhr

"Ein Prosit der Gemütlichkeit": Weidener Volksfest 2022 ist eröffnet

"O'zapft is'": Zwei Schläge sind nötig, bis das Bier aus dem Fass fließt. Dann wird angestoßen: Das Weidener Volksfest 2022 ist eröffnet – in leicht abgespeckter Version. Insgesamt fünf Tage kann gefeiert werden.

Gut 15 Vereine schwenkten, angeführt von der Stadtkapelle Weiden, am Donnerstagabend zur Eröffnung des Volksfests ihre Fahnen. Die „Wallfahrt“ ohne Regen führte direkt zum Eingang des Bierzelts. Auf der Bühne dort hatte Heiner Nachtmann in Vertretung seines Chefs Stefan Hartmann von der Gambrinus-Brauerei alles vorbereitet für den Bieranstich.

„Nach drei Jahren wird wieder ein Volksfest abgehalten, jedoch ist es nicht ganz so groß wie das Frühlingsfest. Klein, aber fein“, meinte Oberbürgermeister Jens Meyer und setzte zwei Schläge. Dann floss auch schon aus dem 20-Liter-Fass der Gerstensaft.

Fünf Mass für die Gäste zapfte Meyer, und weil am Tisch davor die jungen Leute von der Feuerwehr Rothenstadt – die im Mai ihr 150-jähriges Bestehen feiert – Platz genommen hatten, durften Kommandant Michael Hösl und Schriftführer Andreas Schramek das angebrochene Fass auf ihren Tisch heben. Schließlich schmetterte die Band „Klostergold“ ein "Prosit der Gemütlichkeit", und es wurde angestoßen. Bis einschließlich Montag kann nun gefeiert werden.

Zu wenige Fieranten

Bei aller Freude herrscht aber auch Enttäuschung: Das sei ein "Volksfest light", so eine Besucherin, die nur zum Schauen kam und einen Rundgang machen wollte. Der war aber nicht möglich: Der Rundgang endete in einer Sackgasse. Denn zu wenige Fieranten haben sich angemeldet – das ist neu.

Die Überlegung im Rathaus, ein Volksfest zu starten, war zu kurzfristig. Zum einen ist die Konkurrenz zu anderen Festen zu groß: Viele wollen derzeit die ausgefallenen Festivitäten nachholen. Zudem zwang Personalmangel einige Fieranten zur Absage. Zwar gibt es Fahrgeschäfte, Los- und Schießbuden sowie viele Stände mit leckeren Schmankerl – doch völlig besetzt ist der Platz nicht.

In einem zweiten Zelt hat sich eine Verbrauchermesse etabliert. Dort reihen sich bei freiem Eintritt Firmen aneinander. Angepriesen werden Fahrzeuge, Recycling, Haushaltsbedarf, Dienstleistungen und Personalleasing. Auch die Polizei lädt an ihren Stand.

Hintergrund:

Musik im Festzelt

  • Freitag: "Members", eine bayerische Partyband
  • Samstag: "Steigerwälder Knutschbärn", eine Showkapelle
  • Sonntag: am Nachmittag Stadtkapelle Weiden, am Abend eine Zwei- oder Drei-Mann-Band (wird noch gesucht)
  • Montag: „Highline“
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.