Weiden in der Oberpfalz
11.09.2022 - 14:00 Uhr

"Punkt 12"-Konzert im Zeichen der Himmelfahrt

Bei der Konzertreihe in der Weidener Josefskirche spielt sich Lars Amann mit einem Werk von Olivier Messiaen warm. Demnächst will der Musikstudent damit seinen Bachelor machen.

Lars Amann konzertiert in der Weidener Josefskirche. Bild: Kunz
Lars Amann konzertiert in der Weidener Josefskirche.

Die „Himmelfahrt“ stand am Samstagmittag beim „Punkt 12“-Konzert in St. Josef im Mittelpunkt. Lars Amann, Student an der Hochschule für Musik in Nürnberg, hatte sich für die Aufführung von "L'ascension", einem sequenzreichen Werk von Olivier Messiaen, entschieden. Ein Übungsstück für den Künstler. Denn das Orgelwerk wartet auf Amann in Kürze im Rahmen seiner Bachelorabschlussprüfung, bevor er mit dem Masterstudium beginnt. Messiaen hat die Himmelfahrt Christi in vier Teilen aus der Sicht Jesu dargestellt. Jeder Satz befasst sich inhaltlich mit Meditationen und Zitaten aus der Bibel.

„Zum einen gefällt mir das Stück sehr gut, zum anderen passt vor allem auch von der Länge her“, beschreibt der Organist weitere Beweggründe, die ihn gerade zu dieser besonderen Orgelfassung inspiriert hätten. "Es ist moderne Musik und technisch sehr anspruchsvoll. Was auch für die Zuhörer gilt." Schon im Abitur hatte sich der Musiker mit der Orgel beschäftigt. Seinen Unterricht begann er 2008 bei Kirchenmusikdirektor Hanns-Friedrich Kaiser. In Mailand wurde er von Lorenzo Bonoldi im Fach französisch-impressionistische Orgelimprovisation unterrichtet.

Stilistisch steht das Werk noch am Beginn des charakteristischen Personalstils Messiaens, der den Inhalt vor allem in den permanent aufsteigenden Linien verbindet. Das Sonntagsevangelium las Simone Spiegler. Darin ging es um die Wiederfindung von Verlorenem an den Beispielen von Sohn, Schaf und Drachme.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.