Auch in diesem Sommer werden die, unter dem Namen „Sommermatineen“ und später „Punkt 12“ beliebt gewordenen mittäglichen Kurzkonzerte in Weidens großer katholischer Stadtpfarrkirche St. Josef wieder stattfinden. Immer samstags um zwölf Uhr werden hochkarätige Interpreten von der Orgelempore herab oder aus dem Altarraum die Besucher mit Gesang, verschiedenen Instrumenten, in Gruppen oder als Solisten, erquicken. Präsentiert wird die Reihe vom Förderkreis für Kirchenmusik in St. Josef. Das Programm: 1.Juli: Bläserquintett St. Elisabeth, Hans Rettinger (Trompete), Stefan Müller (Trompete), Thomas Winderl (Posaune), Rosina Ebnet (Euphonium), Ernst Ebnet (Tuba). 8.Juli: Judith Peter (Gesang),Silvia Schönberger (Gesang), Karin Schönberger (Orgel),15.Juli: Ewa Pankowska (Gesang), Marzenna Wojak (Gesang) Katarzyna Kluczewska (Truhenorgel) 22. Juli: Annemarie Bauer (Flöte), Madlen Poguntke (Flöte), 29. Juli: Alexandra Reger (Flöte), Stefan Schultes (Orgel), 5. August: Judith Peter (Gesang), Luis Denz (Orgel) 12. August : Peter Ermer (Gitarre) 19. August : Orchester Pfreimd unter der Leitung von Winfried Siller 26. August: TriAngel, Stefanie Daubenmerkl,(Gesang), Andrea Götz (Gesang), Doris Völkl (Gesang), Tom Zilbauer (Orgel). 2. September: OGF: Cornelia Kick (Blockflöte), Eva Danzl (Gesang), Barbara Fröhlich (Gesang), Ingeborg Hofmann (Orgel) 9. September: Prof. Marek Stefanski (Orge 16. September: Jana Legat (Viola da Gamba), Gisela Baur- Pajak: Flauto Dolce, Tomas Johancik (Flauto Dolce), Valerij Bukreev (Cembalo) 23. September : Anna- Magdalena Bukreev (Orgel) 30. September: Dagmar Spannbauer (Gesang), Veronika Miller- Wabra (Harfe).
Weiden in der Oberpfalz
30.06.2023 - 09:44 Uhr
"Punkt 12" startet wieder in St. Josef Weiden
von Autor hcz
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.