Weiden in der Oberpfalz
24.07.2023 - 10:27 Uhr

Querflöten-Musik bei "Punkt 12" in der Josefskirche

Auf ihren Querflöten trugen Annemarie Bauer aus Weiden und Madlen Poguntke aus Arzberg als "FlautanDuo" in der Josefskirche besondere Musikstücke vor.

Auf ihren Querflöten tragen Madlen Poguntke (links) und Annemarie Bauer beim Konzert in der Josefskirche Musikstücke vor. Bild: Kunz
Auf ihren Querflöten tragen Madlen Poguntke (links) und Annemarie Bauer beim Konzert in der Josefskirche Musikstücke vor.

Das "Punkt 12"-Konzert in der Josefskirche in Weiden stand am Samstagmittag unter dem Motto "Pictures". Die imaginären Bilder hatten Madlen Poguntke aus Arzberg und die Weidenerin Annemarie Bauer gemalt. Gemeinsam stellten sie das "FlautanDuo". Wunderschöne Musikstücke, die sie auf ihren Querflöten vortrugen. Normalerweise würden diese Lieder mit Texten umrahmt, auf die aber diesmal verzichtet wurde. Stattdessen wurde aus dem Buch der Weisheit vorgelesen. Darin ging es um Hoffnung und die Umkehr der Sünder.

Auch der Apostel Paulus wurde zitiert. "Der Geist selber tritt für uns ein mit unaussprechlichen Seufzern." Das musikalische Programm umfasste Werke von Joseph Haydn, Gary Schocker und Hermann Beeftink. Damit waren Klassik und Neuzeit von den beiden Flöten perfekt abgedeckt. Unter anderem mit taiwanesischen und keltischen Anleihen. Pogunkte hat ein abgeschlossenes künstlerisches Studium mit Hauptfach Flöte und gleichzeitig ein abgeschlossenes Lehramtsstudium an der HfKM Regensburg. Zudem hat sie Historische Aufführungspraxis mit Hauptfach Traversflöte an der HMTM in München absolviert, ebenso wie Musikwissenschaft an der LMU München. Derzeit promoviert sie und ist als Flötistin tätig. Bauer hat einen Abschluss als staatlich geprüfte Ensembleleiterin und hat Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Querflöte an der Hochschule für Musik in Dresden studiert. Sie ist als Flötistin und Instrumentalpädagogin beruflich tätig

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.