Weiden in der Oberpfalz
11.02.2020 - 16:35 Uhr

Rasch mal abbauen nicht so einfach

Ein nicht mehr benutzter Kaugummi- und Zigarettenautomat in Rothenstadt ist der Bürgerliste ein Dorn im Auge. Die Beseitigung stellt sie sich ganz einfach vor. Sie ist es aber nicht.

Nicht mehr benutzte Kaugummi- und Zigarettenautomaten sind für die Bürgerliste und manchen Bürgern ein Schandfleck. Die Stadt kann die Eigentümer nur um Beseitigung bitten. Bild: Gabriele Schönberger
Nicht mehr benutzte Kaugummi- und Zigarettenautomaten sind für die Bürgerliste und manchen Bürgern ein Schandfleck. Die Stadt kann die Eigentümer nur um Beseitigung bitten.

Zum letzten Bauausschuss hatte die Bürgerliste den Antrag gestellt, den Automaten durch den städtischen Bauhof beseitigen zu lassen. Die Mitarbeiter könnten dort doch mal "vorbeischauen", sagte Stadtrat Reinhard Meier. Eine Beseitigung würde zur Verbesserung des Ortsbildes beitragen. Bereits vor zwei Jahren, so heißt es im Sachstandsbericht, sei der Missstand nicht genutzter Automaten in Rothenstadt der Verwaltung durch einen Bürger mitgeteilt worden.

Diesem sei im Rahmen eines gemeinsamen Ortstermins vorgeschlagen worden, sich jeweils direkt an die Privateigentümer zu wenden. Es liege weder eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit noch eine gravierende Beeinträchtigung des Ortsbildes vor. Und ein zeitaufwändiges, förmliches bauaufsichtliches Einschreiten erscheint der Verwaltung unverhältnismäßig. zudem sei die von der Bürgerliste vorgeschlagene Beseitigung durch den Bauhof nicht möglich. Da fehlt's einfach an der rechtlichen Grundlage.

Für Meier bleibt's ein Schandfleck. Gabi Laurich (SPD) sieht's nicht so dramatisch. "Da haben wir sicher andere Probleme in der Stadt." Veit Wagner (Grüne) spricht von Ärgernissen, die es überall in der Stadt gebe. "Die sollte man mal öffentlich darstellen." Zu Rothenstadt: Dort sollen die Grundstückseigentümer jetzt Post von der Verwaltung erhalten. Mit der Bitte, die Automaten doch selbst abzubauen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.