Trotz geringerer Kontaktmöglichkeiten durch die Corona-Pandemie gab es bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins Pro Libris zugunsten der Regionalbibliothek kaum Diskussions- oder Gesprächsbedarf. Das zeigt: Die Mitglieder sind mit der Arbeit um Vorsitzenden Stefan Kunnert und zweite Vorsitzende Sabine Guhl sehr zufrieden.
Obwohl im Berichtsjahr 2021 das Wein-Lese-Fest ausfallen musste, gab es immerhin zwei große Bücherflohmärkte. Daneben ist ein dauerhafter Flohmarkt in der „Regi“ eingerichtet, der sich laut Guhl immer größerer Beliebtheit erfreut. Auf Initiative von Vorstandsmitglied Jutta Carrington-Conerly gab es im vergangenen Sommer eine Buchvorstellung: Brad Huestis, Chef der Rechtsabteilung bei der US-Army in Grafenwöhr, stellte seinen neuen Roman „Ahab“ auf Englisch vor Schülerinnen und Schülern der Sprachenschule an der Europa-Berufsschule vor. Leider habe es aufgrund der Pandemie kaum Möglichkeiten gegeben, um Projekte mit Schulen umzusetzen, bedauerten Kunnert und Guhl in ihrem Rückblick.
Wie auch in den Vorjahren spendete der Förderverein, der Ende 2021 1055 Mitglieder zählte, wieder 25.000 Euro an die Stadt Weiden, die mit dieser Summe Medien für die Regionalbibliothek anschaffte.
Für das laufende Jahr beschlossen Vorstand und Beiräte schweren Herzens, das Wein-Lese-Fest erneut auszusetzen. „Die Ideen und der Wille wären da, aber wir pausieren noch einmal“, fasste der Vorsitzende die Meinungen zusammen.
Sabine Guhl betonte die gute Zusammenarbeit und Kooperation mit der VHS und erläuterte den Mitgliedern, dass durch den möglichen Verkauf des Flurerturms die Lagermöglichkeit für geschenkte Bücher zugunsten des großen Flohmarkts wegfalle. Daher sucht der Verein dringend einen Lagerraum oder eine Garage in der Nähe zur Miete.
Beim Blick in die nahe Zukunft hob Guhl noch die Verleihung des bayerischen Bibliothekenpreises 2022 im Oktober in Weiden an die Regionalbibliothek hervor. Damit wird einmal mehr die herausragende Bücherei mit ihrem breiten Sortiment an Medien im historischen Waldsassener Kasten gewürdigt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.