Weiter gab es Besichtigungen und Ausflüge mit den Mitgliedern, Feiern und Feste zum Muttertag oder das Sommerfest mit Preisschafkopf. Die Radtour und das Herbstfest waren gut besucht. Positiv entwickelte sich der Mitgliederbestand, jetzt stehen 280 Mitgliedschaften zu Buche. Dahinter steht eine Personenzahl von 466 mit zusätzlich 74 Jugendlichen.
Gerätewart Michael Meier bestätigte den Verleih der Geräte, vornean stehen der Pavillon mit Bänken und Tischen. Es gab diszipliniertes Verhalten bei den Ausleihen und einen ordnungsgemäßen Umgang und Rückgabe. Positiv fiel der Seniorenbericht von Horst Witzl in Reimform aus. Er berichtete von den zahlreichen Treffs.
Um die Jugend kümmerte sich Andrea Zahn. Die Muttertagsfeier gestalteten die Jugendlichen mit Gedichten und halfen auch beim Siedlerfest.
Mit Freude überreichte der Vorsitzende für langjährige Mitglieder die Urkunden. Alfred Hermann und Norbert Dietl erhielten die Treuenadel in Gold für 40 Jahre. Drei Jahrzehnte sind Günter Ortlieb, Rudolf Heining, Marianne Rößler, Klaus Dachauer und Karl Kraus dabei. 20 Jahre Mitglied sind Gerd Demleitner, Inge Eckl, Anita Haberkorn, Josef Legner, Corinna Wittmann, Rainer Krauß, Roland Heidenblut, Sonja Bodensteiner, Gertraud Helgert, Ernst Kalla und Reinhard Meier. Für 10 Jahre ehrte der Vorsitzende Birgit Schürlein und Petra Straßenmeyer. Auch die Grußwortredner mit Bürgermeister Lothar Höher, Gerhard Ertl für den Heimatring und Bezirksvorsitzender Reinhard Ott gratulierten und erläuterten einige Neuigkeiten aus dem Landesverband und den Dachverbänden.
Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich die Senioren zur Kaffeestunde im Cafe Hägler, jeden ersten Mittwoch ist Monatsversammlung des Vereins in der Gaststätte Gambrinus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.