Zahlreich kamen die Siedlerfreunde, Ehrenmitglieder und Gäste. Am Gedenkstein in der Siedlung waren am Heiligen Abend Fackeln aufgestellt, der Christbaum geschmückt und die Engel vor dem Mahnmal platziert. Mit den Gitarren begleiteten Andreas Kopp und Ossi Zahn zu "Alle Jahre wieder". "Was gibt es alle Jahre wieder?", fragte Vorsitzender Hans-Jürgen Meier. "Klar zum einen das Weihnachtslied und auch das Zusammentreffen der Siedler am Gedenkstein am Heiligen Abend, mittlerweile schon zum 50. Mal". "Süßer die Glocken nie klingen", sangen alle im Rund auf der Straße. Bürgermeister Reinhold Wildenauer lobte die lange, gute Tradition, dass Siedler, Nachbarn und Freunde an den Gedenkstein gehen. "Vielen sind die Bräuche am Heiligen Abend heilig: das Christbaumschmücken mit dem schönsten Baum überhaupt, das traditionelle Essen, der Gang in die Kirche. Jede Familie hat da so ihre eigenen Bräuche. Diese Traditionen schafft die Siedlergemeinschaft Rehbühl nun auch mit dem Treff am Gedenkstein. Das ist einmalig in unserer Stadt". Er brachte ein Blumengesteck mit. Unter Gitarrenklang sangen die Besucher und Gäste "Stille Nacht, heilige Nacht". Zum Schluss wünschten sie sich "Ein frohes Fest" ehe die Siedler an die Teilnehmer eine Tasse Glühwein ausschenkten, die Kinder erhielten Süßigkeiten.
Weiden in der Oberpfalz
28.12.2022 - 09:41 Uhr
Rehbühlsiedler läuten am Gedenkstein den Heiligen Abend ein
von Reinhard Kreuzer

Bei den Rehbühlsiedlern ist es Tradition, sich am Heiligen Abend um diese Zeit hier am Stein einzufinden, um die Adventszeit ausklingen zu lassen. Mit den Gitarren begleiteten Andreas Kopp (Gitarre, rechts) und Ossi Zahn (Gitarre, links)zu "Alle Jahre wieder".
Bild: R. Kreuzer
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.