Der Wandertag des Kepler-Gymnasiums führte bei herrlichstem Sonnenschein in den Schau- und Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins. Passend zum "Tag des Apfels", der im September stattfindet. Die Schüler zweier fünften Klassen und ihre Lehrkräfte durften die im Garten hängenden und am Boden liegenden aufsammeln und pfücken. Mit prall gefüllten Rucksäcken ging es nach einigen Stunden wieder zurück zur Schule. Zusammen mit den Äpfeln, die andere Klassen in Störnstein und in Almesbach gesammelt haben, werden sie zu Saft verarbeitet und an die Schüler verteilt. Organisiert hatte die „Kepler- Apfelsaft“-Aktion Studienrätin Tamara Lax.
Im 14 000 Quadratmeter großen Lehrgarten betreute „Gartenfee“ Renate Flauger die Kinder. Hier werden Hunderte von alten Obstbaumsorten gepflegt, die zum Teil vom Aussterben bedroht sind. Unter den Apfelsorten finden sich Korbiniansapfel, Freiherr von Berlepsch und Goldparmäne, aber auch bekanntere und „modernere“ Sorten wie Boskop, Jonathan, Golden Delicious und Klarapfel. Flauger erklärte, dass es heuer kleine, dafür aber sehr zahlreiche Früchte gebe.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.