Weiden in der Oberpfalz
03.06.2022 - 12:21 Uhr

Reservistenkameradschaft Leuchtenberg Sieger bei Kreismeisterschaft 2022

Die angetretenen Reservistenkameradschaften der Kreisgruppe Oberpfalz Nord stellten auf der Standortschießanlage in Weiden-Frauenricht bei der diesjährigen Kreismeisterschaft ihre Treffsicherheit unter Beweis. Dabei ging die Reservistenkameradschaft Leuchtenberg als Sieger beim Schießen mit Handwaffen der Bundeswehr hervor. Insgesamt nahmen 86 Einzelschützen, aus denen sich 20 Mannschaften bildeten, teil.

Vertreten waren in der Mannschaftswertung das Artilleriebatallion 131 Weiden, das Kreisverbindungskommando (KVK) Weiden, Offiziersanwärter von der Universität der Bundeswehr Neubiberg, sowie die US-Kameraden von der 615th Military Police Company aus Vilseck und das 15th Engineer Battalion aus Grafenwöhr. Für die Reservisten der Kreisgruppe Oberpfalz Nord traten die Reservistenkameradschaften Leuchtenberg, Speichersdorf, Weiden, Neustadt/WN, Tirschenreuth und der amtierende Kreismeister 2019 aus Kirchenthumbach an.

Geschossen wurde mit den Standardwaffen der Bundeswehr, dem Gewehr G36 und der Pistole P8 in zwei verschiedenen Übungen. So musste zum Beispiel in Pirschhaltung und stehend geschossen werden. Die RK Leuchtenberg ging mit Stabsgefreiten d. R. Alfred Kick, Stabsfeldwebel Anton Kappl und dem Obergefreiten d. R. Gerd Scharf als Mannschaftsieger hervor. Den 2. Platz sicherten sich die Schützen der RK Tirschenreuth, auf den 3. Platz kam das gemischte Team, das sich aus den Reservistenkameradschaften Neustadt und Weiden zusammensetzte. Das Team der 615th Military Police Company Vilseck belegte den 9. Platz. Als bester Einzelschütze wurde Obergefreiter d. R. Gerd Scharf von der RK Leuchtenberg geehrt.

Die Verleihung der Urkunden und Pokale erfolgte durch den stellvertretenden Kreisvorsitzenden, Major d. R. Thomas Riedl und den Organisationsleiter, Hauptfeldwebel d. R. Hartmut Schütze.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.