Der Therapie-Infotreff dient dazu, wieder Mut zu schöpfen. Rheuma-Erkrankte sollen so mit ihren Schmerzen und Problemen besser fertig werden. Im Rückblick nannte im Bürgersaal des Stadtteilzentrums Stockerhut Vorsitzende Marion Happach zahlreiche Treffen, die Beteiligung am Orthopädietag des Klinikums mit Infostand in der Max-Reger-Halle, den Arztvortrag von Dr. Manfred Hausel und die Muttertagsfeier. Happach dankte den Vorstandsmitgliedern Manfred Heining, Heidi Karpstein, Willi Frank und Franz Happach für ihre engagierte Mitarbeit. Das Therapeutenteam mit Rosi Färber, Barbara Höfer, Lothar May, Tina Heinrich, Christina Birkner, Daniel Reis leistete eine abwechslungsreiche und gezielte Gymnastik.
Das Bewegungsprogramm „Aktiv-Hoch R“ wurde von der Rheuma-Liga in Zusammenarbeit mit dem Sportwissenschaftlichen Institut der Uni Nürnberg-Erlangen erarbeitet und spricht Menschen an, die trotz oder wegen erster Beschwerden des Bewegungsapparates aktiv werden möchten. Die Programmschwerpunkte können durch die Begriffe Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination beschrieben werden, also Eigenschaften zur Verbesserung der Lebensqualität. Der nächste Lehrgang „Aktiv-Hoch R“ ist ab 17. April wieder unter der Leitung von Therapeuten Lothar May. Infos unter Telefon 09602/7182.
Ehrungen
Durch ihre Mitgliedschaft unterstützen sie die Interessensvertretung rheumakranker und behinderter Menschen gegenüber Politik, den Krankenkassen und der Gesellschaft, lobte Vorsitzende Marion Happach die langjährigen Mitglieder. Für 35 Jahre Treue ehrte Happach mit Verbandsehrennadel, Urkunden und Blumen Rosa Bauer, Karin Bauer-Trommer und Franz Seidl; 30 Jahre: Hermine Eckl, Gerda Hetterich, Elisabeth Kallmeier, Marianne Kärner, Inge Kick, Johanna Koehler, Therese Pruy, Paula Voit und Ferdinand Weiß; 25 Jahre: Hildegard Dendorfer, Sieglinde Körber, Ernst Sommer, Maria Strobl, Erna Tischner-Eckert, Christine Wächter, Christa Wolf; 20 Jahre: Gerda Beyerlein, Annemarie Braun, Thomas Heisl, Frieda Lehner, Heidemarie Marzi, Erna Reger, Margareta Reger, Josef Rieder, Therese Seidel, Theresia Spandl, Margit Sparrer, Käthe Wagner, Marianne Waldhier; 10 Jahre: Karin Bauriedl, Wilhelm Frank, Christa König, Hildegard Miersen, Karl Rast, Werner Schönberger, Eva-Maria Schreyer, Michaela Thul, Luise Wolff und Waltraud Zille. (rdo)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.