Weiden in der Oberpfalz
26.09.2018 - 15:39 Uhr

Rosen für die Damen

Heimspiel für Christoph Baierl: der gebürtige Pleysteiner begeistert im Schlör-Saal mit seiner Schlager-Weltreise. Vor allem das überwiegend weibliche Publikum freut sich über rote Rosen.

von FSB
Tenor Christoph Baierl singt, Pianist Kenneth Berger spielt. Bei der Zugabe lässt sich auch das Publikum nicht lange bitten. Der gebürtige Pleysteiner begeistert mit einem abwechslungsreichen Konzertabend. 	Bild: fsb Bild: fsb
Tenor Christoph Baierl singt, Pianist Kenneth Berger spielt. Bei der Zugabe lässt sich auch das Publikum nicht lange bitten. Der gebürtige Pleysteiner begeistert mit einem abwechslungsreichen Konzertabend. Bild: fsb

Zu einer Wohlfühlreise mit deutschen Songs nahm der gebürtige Pleysteiner Christoph Baierl seine zahlreichen, überwiegend weiblichen Zuhörer aller Generationen im Schlör-Saal der Max-Reger-Halle mit - leider zeitgleich mit dem "Tag der Heimat". Baierl lud für zwei Stunden zu einem anspruchsvollen Soloprogramm ein.

Zu hören gab es die Premiere seines neuen Konzertprogramms "Deutsche Weltreise". Bewusst hatte er Lieder in deutscher Sprache ausgewählt, da diese im Vergleich zum Englischen unwahrscheinlich genau im Ausdruck sei. Baierl kam mit einem Reisekoffer auf die Bühne und zeigte gleich, was ihn auszeichnet: Er pflegt seinen eigenen Stil.

Der Pleysteiner überzeugte mit seiner ausgebildeten Tenorstimme und moderierte moderierte mit Lebensweisheiten voller Poesie, überraschte mit kleinen Einlagen und hatte mit Kenneth Berger einen Pianisten an seiner Seite, der ihn - mal im beschwingten Staccato, mal mit melodischen Läufen - perfekt begleitete.

Der erste Teil des Konzertes umfasste Evergreens wie "Das gibt's nur einmal" oder Peter Alexanders "Badewannentango" mit durchaus schauspielerischem Geschick und abgeschlossen mit einem Goldschnipselregen. Es folgte ein Block mit Songs von Udo Jürgens, die zum Mitklatschen animierten. Der Sänger überreichte Rosen an die Damen im Publikum und dankte für den Applaus mit "Vielen Dank für die Blumen" und "Merci Cherie".

Den zweiten Teil eröffnete Udo Lindenbergs Song "Hinterm Horizont". Man sollte alle Sorgen hinter sich lassen, riet der Sänger. Passend dazu fanden die Zuhörer unter ihren Sitzen Briefumschläge mit Luftballons. Es folgten lyrische deutsche Popsongs der letzten zwei Jahrzehnte, bei deren Interpretation Baierl die Bandbreite seiner Stimme ausspielen konnte. Nach lebhaftem Beifall blieben die Zugaberufe nicht ungehört: Baierl quittierte sie mit einem Song von Philipp Poisel und Peter Alexanders. Schon am 7. Dezember singt Baierl in seinem Heimatort Pleystein beim Weihnachtskonzert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.