Weiden in der Oberpfalz
04.11.2021 - 13:07 Uhr

Rotary Club Weiden begeht 60-jähriges Jubiläum

Aus den Händen von Distrikt Governor Reinhard Höpfl nimmt Lothar Höher die Urkunde zum 60-jährigen Charterjubiläum entgegen. Bild: knh
Aus den Händen von Distrikt Governor Reinhard Höpfl nimmt Lothar Höher die Urkunde zum 60-jährigen Charterjubiläum entgegen.

Im Innovision Center der BHS in Weiherhammer hatte der Rotary Club Weiden am Samstagabend die befreundeten Clubs zur Feier des 60-jährigen Club-Jubiläums geladen. Auch befreundete Clubs aus dem Distrikt 1880 und sogar aus Tschechien waren nach Weiherhammer gekommen. Es wurde ein Abend mit gemischten Gefühlen.

Oberbürgermeister Jens Meyer aus Weiden gratulierte und sprach den Rotariern zunächst seine ganze Anerkennung für ihr großartiges Wirken aus. „Rotarier praktizieren humanitäres Wirken und machen die Welt herzlicher.“

Lothar Höher, amtierender Präsident von Rotary Weiden, erinnerte daran, dass der Verein im Jahre 1961 aus der Taufe gehoben wurde. Die Rotary Clubs engagieren sich für soziale Komponenten wie Frieden und Konfliktprävention, Krankheitsvorsorge und Behandlung, Gesundheitsfürsorge für Mutter und Kind, aber auch für Elementarbildung wie Lesen und Schreiben sowie für das Thema Umweltschutz. Erst jüngst seien die Kliniken Nordoberpfalz und die Weidener Tafel mit Spenden bedacht worden.

Aus den Händen von Distrikt Governor Reinhard Höpfl nahm Lothar Höher, der Präsident des Weidener Rotary Clubs die Urkunde zum Charterjubiläum entgegen.

Ernst Reichold, Präsident der Rotarier in Regensburg, machte die Grundhaltung der Clubs deutlich: „Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, Kulturen und Berufen, um weltweit Dienst an der Gemeinschaft zu leisten und um zu einer besseren weltweiten Verständigung beizutragen.“ In seinem Festvortrag äußerte sich Jürgen Helmes, Präsident und Geschäftsführer IHK Oberpfalz/Kehlheim zu Problemen in Politik und Gesellschaft und bezeichnete Digitalisierung und Klimawandel als große Herausforderungen der Gegenwart.

Der Blick auf die Politik sei wichtig, so Helmes. Vieles sei im Wandel. Im Gründungsjahr des Rotary Clubs Weiden 1961 war Großbritannien zum Beispiel in die EWG eingetreten, jetzt sei das Königreich aus der EU wieder ausgestiegen. Doch die Region Nordoberpfalz müsse sich keine Sorgen machen – unter anderem, weil die Region Innovationskraft im Bereich der Künstlichen Intelligenz zeige. „1,8 Millionen Euro sind dank des Einsatzes des Rotary Clubs Weiden für wohltätige Zwecke in die Gesellschaft geflossen. Lassen Sie uns auch in Zukunft Verantwortung für unsere Region übernehmen“, munterte er die Rotarier zu weiteren guten Taten auf.

Jäh unterbrochen wurde die Veranstaltung, als der Festredner eines befreundeten Clubs plötzlich in sich zusammensackte. Er hatte gerade seine Ansprache beendet und war an seinen Platz zurückgekehrt, als er gegenüber seiner Frau über Unwohlsein klagte. Zwei unter den Gästen anwesende Mediziner kümmerten sich sofort um den Mann. Auch ein im Veranstaltungsraum vorhandener Defibrillator kam erfolgreich zum Einsatz. Der Mann wurde anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert.

Nach einem gemeinsamen Essen endete der Abend. Feiern wollte dann niemand mehr.

Info:

Rotary Club Weiden

  • 1961 Gründungsjahr
  • Aktuell 55 Mitglieder
  • Aktueller Präsident: Lothar Höher
  • In den Jahren flossen 1,8 Millionen Euro in soziale Projekte.
  • Unterstützung seit 1991 der Internationalen Jungen Orchester-Akademie als soziales Hauptprojekt.
  • Außerdem gibt es den Inner Wheel Club Weiden und seit 2014 einen Rotaract Club.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.