Über 2000 Blutkonserven pro Tag werden in Bayern zur Versorgung von Krebspatienten, für Unfallopfer und Operationen in Krankenhäusern benötigt. Die Versorgung der kranken Menschen konnte im Jahr 2017 jederzeit sichergestellt werden dank 4500 Blutspendeterminen in Bayern.
Der BRK-Kreisvorsitzende von Weiden-Neustadt Simon Wittmann hatte 111 treue Blutspender zur Feierstunde in das Rotkreuz-Zentrum eingeladen und dankte ihnen für ihr Engagement mit den Worten: „Blutspender sind Lebensretter.“ Als Beispiel nannte er das große Zugunglück von Bad Aibling 2017. Unter einem staatlichen „Muss“ zur Blutspende würde die Qualität des Blutes leiden. Eine Blutspende sei freiwillig und unentgeltlich und gerade deshalb so wertvoll. Die Zahl der treuen Spender verdeutliche, dass häufiges Blutspenden keinesfalls schädlich sei.
Dr. Christian Wagner betonte, dass angesichts von 42 Tagen Haltbarkeit des Blutes kontinuierliche Blutspenden nötig seien, um die Versorgung zu gewährleisten. Bundesweit würden lediglich 3,5 Prozent der Bevölkerung Blutspendetermine wahrnehmen, obwohl 94 Prozent der Befragten es für notwendig erachteten. In Bayern liege die Spendenbereitschaft bei bis zu sieben Prozent.
Spenden sei für Personen im Alter von 18 bis 72 Jahren möglich. Erstspender sollten nicht älter als 64 Jahre sein. Das Blut bilde sich schnell wieder nach. Männer dürfen sechs Mal, Frauen vier Mal pro Jahr zur Ader gelassen werden. Der Arzt riet außerdem dazu, vier Stunden vor der Blutentnahme nicht zu rauchen, zwei Liter Flüssigkeit zu trinken und nicht zu fett zu essen. Wer öfter spende, könne mit eisenhaltiger Nahrung die Blutbildung fördern. Als geeignete Lebensmittel nannte er hier Vollkornprodukte, Spinat, Sojabohnen, Pfifferlinge, Sonnenblumenkerne, Reis, Möhren und Kopfsalat. Wer krank sei, dürfe nicht zur Spende zugelassen werden. Die Blutgruppe "Null negativ" gelte als Universalspender.
Die nächsten Blutspendetermine sind am 15. Mai (Neue Volksschule Pressath), 22. Mai (Grundschule Windischeschenbach) sowie am 11. und 12. Juni im BRK-Haus in Weiden.
Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer verwies auf 85 Termine im Jahr 2018 mit 6831 Blutabgaben. Positiv zu bewerten seien dabei 718 neue Erstspender. Die 111 Blutspender, die runde Abnahmezahlen erreichten, erhielten in der Feierstunde Urkunden und Ehrennadeln sowie eine Verköstigung.
Ehrung
175 Spenden: Richard Kneidl (Pressath); 150 Spenden: Wilhelm Buchfelder (Grafenwöhr), Michael Eckert (Irchenrieth); 125 Spenden: Rudolf Adelhardt, Walter Götz, Reinhold Kräml, Henriette Kraus, Hans Kühner, Josef Mois, Oswald Perl, Ludwig Sax, Hermann Seelmann, Peter Späth, Juan Vilas und Wolfgang Zwack; 100 Spenden: Martin Baier, Marianne Frank, Ernst Günther, Michaela Hüttl, Rosa Kincl, Thomas Kobel, Angelika Rossmann, Christine Schaller, Thomas Schmid, Reinhold Solfrank, Albert Wild, Josef Windschiedgl; 75 Spenden: Waltraud Balk, Johann Beer, Hubert Burger, Michael Burger, Günter Christian, Reinhard Dobmeier, Werner Enders, Werner Ertl, Helmut Fukerieder, Martin Gollwitzer, Bernhard Grosser, Eduard Hagner, Erich Hilburger, Stefan Lindner, Hermann Lorenz, Christian Meier, Karin Miederer, Josef Püttner, Peter Richter, Erwin Rothmaier, Josef Ruhland, Helmut Rupprecht, Anita Schedl, Elke Schönweitz, Johann Specht, Klaus Spiegel, Theresia Stehlik, Michael Strehl, Hans Voit, Josef Weiß, Bernhard Wiesent und Armin Winkler; 50 Spenden: Annette Bachert, Claudia Bauerschmidt, Rudolf Baierl, Anja Böhm, Boris Diehl, Klaus Dippl, Rosina Forster, Monika Fraunholz, Stefan Gleißner, Thea Graf, Gerald Grosser, Franz Xaver Hagn, Franz Hammerl, Thomas Hecht, Thomas Hentschel, Reinhold Herpich, Sandra Hösl, Cornelia Hofmann, Bernhard Kammerer, Sonja Kausler, Wolfgang Koller, Christiane Kraft, Michael Kraus, Christian Kraus, Martina Landgraf, Angelika Lang, Peter Lukas, Reinhart Meckl, Martin Meißner, Sabine Meissner, Gerhard Müller, Uwe Ottomann, Dominik Petzak, Anke Priebe, Soja Rabenstein, Norbert Riedl, Renate Rösch, Claudia Rudal, Thomas Rüger, Stephan Schicker, Christian Schieder, Herbert Schmidt, Maria Seegerer, Thomas Srp, Erwin Tafelmeyer, Christa Trinkl, Peter Vollath, Angela Wild, Karin Zielbauer, Matthias Zielbauer, Richard Zimmet und Marco Zimnol. (rdo)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.