Weiden in der Oberpfalz
17.09.2019 - 11:09 Uhr

Rotes Kreuz ehrt Mitarbeiter

„Viel Fachwissen ginge verloren, wenn beim BRK Personalpolitik wie in der freien Wirtschaft betrieben würde“, merkt Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer bei der Ehrung langjähriger Mitarbeiter an. Beim BRK setze man auf langen Verbleib.

Wittilo Winter (Zweiter von rechts) ist seit 40 Jahren im Rettungsdienst des Bayerischen Roten Kreuzes tätig. Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer (rechts) und seine Stellvertreterin Edeltraud Sperber (vorne, links) gratulierten auch den zehn Mitarbeitern, die 25 Jahre dabei sind. Bild: hcz
Wittilo Winter (Zweiter von rechts) ist seit 40 Jahren im Rettungsdienst des Bayerischen Roten Kreuzes tätig. Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer (rechts) und seine Stellvertreterin Edeltraud Sperber (vorne, links) gratulierten auch den zehn Mitarbeitern, die 25 Jahre dabei sind.

Deshalb freute es Galitzdörfer, zehn Mitarbeiter für 25-jährige Tätigkeit auszeichnen zu dürfen. Mit Wittilo Winter war sogar ein Rettungsassistent dabei, der seit 40 Jahren hauptamtlich im BRK-Kreisverband beschäftigt ist.

Winter ist als Erste-Hilfe-Ausbilder der Wasserwacht, der Bergwacht und der Öffentlichkeit wohlbekannt. Früh in seiner Laufbahn habe Winter die Funktionen eines Desinfektors, eines Sanitätsdienst-Ausbilders und eines Instruktors für Frühdefibrillation übernommen, berichtete Galitzdörfer. Häufig habe der Mann, der in einem Jahr in den Ruhestand gehen wird, an überörtlichen Einsätzen im Sanitätsdienst teilgenommen. Noch wirkt er als Rettungsassistent in Neustadt/WN.

Vier Damen wurden geehrt, die seit Anfang 1994 als Krankenschwestern, Altenpflegerinnen oder Arzthelferinnen in den Sozialstationen beschäftigt sind. Alexandra Reiser (nach Luhe und Vohenstrauß jetzt Windischeschenbach), Heike Schindler (Teamleitung der Station Neustadt am Kulm), Carola Voss-Kraus (Weiden/ Weiherhammer) und Sieglinde Rapp (Praxisanleiterin und stellvertretende Teamleiterin in Vohenstrauß) verrichten diesen schweren Dienst der ambulanten Krankenpflege.

Im Rettungsdienst des BRK-Kreisverbands sind seit 1994 beschäftigt: Peter Sirtl (Eschenbach), der zudem Einsatzleiter der Wasserwacht und Personalrat ist. Peter Puff (Neustadt/WN) ist als Taktischer Leiter in Neustadt/WN für die Einteilung der Sanitätsdienste zuständig und hat sich durch eine Zusatzausbildung zum Notfallsanitäter qualifiziert. Christian Putzer ist stellvertretender Wachleiter in Weiden. Der Notfallassistent wirkt im Rettungsdienst als Ausbildungsleiter, Einsatzleiter und Lehr-Rettungsassistent. Harald Dobner begann seine Karriere als Zivildienstleistender beim Roten Kreuz. Als Rettungssanitäter war er zuerst in Weiden und jetzt in Neustadt/WN tätig. Rettungssanitäter Gerhard Müller leitet stellvertretend die Wache Eschenbach, ist Leiter der Bereitschaft Neustadt am Kulm und Chef der Schnelleinsatzgruppe „Technik und Sicherheit“ im Landkreis. Stefan Diesenbacher (Wache Weiden) hat einst den Helfer vor Ort (HvO) in Pressath ins Leben gerufen. Der hoch qualifizierte Lehr-Rettungsassistent, Notfallsanitäter und Praxisanleiter ist auch Einsatzleiter Rettungsdienst und Personalrat beim BRK-Kreisverband.

Stolz berichtete Kreisgeschäftsführer Galitzdörfer von zahlreichen Einsätzen mit den Geehrten. Das „gemeinsame Meistern von Ausnahmesituationen“ zeichne die Rotkreuzarbeit aus, sagte er. Im Kloster Scheyern werden bayernweit die langjährigen Mitarbeiter demnächst in feierlichem Rahmen vom BRK-Präsidium geehrt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.