Seit einigen Monaten gibt es ihn, den Runden Tisch für neues Engagement, der sich im Rahmen von „Weiden ist bunt“ als aktive Gruppe mit besonderen Zielen entwickelt hat: Aktion statt Lethargie, Widerstand gegen die Verrohung der Sprache und der öffentlichen Auseinandersetzungen. Ganz konkret kam beim Treffen im Gasthaus Hacienda in Moosbürg der Überfall auf den AfD-Politiker Frank Magnitz aus Bremen zur Sprache, den alle Teilnehmer, so wie auch die Politiker aller Parteien verurteilten. Gewalt könne keine Lösung der Auseinandersetzungen sein.
Die Frage bleibe aber: Was führt zu Gewalthandlungen durch Eiferer und fanatisierte Anhänger, welcher Seite auch immer? Die Anwesenden erinnerten an die ersten Stellungnahmen mancher bekannter AfD-Politiker nach der Attacke. Eine gewaltfreie und faire Kommunikation müsse das Ziel aller politischen Auseinandersetzungen sein.
Man wolle dazu öffentliche Akzente setzen, zu denen alle eingeladen sind. Vor allem für die „Wochen gegen Rassismus“ im März plant der Runde Tisch mit „Weiden ist bunt“ und anderen Organisationen eine ganze Reihe von Veranstaltungen.
So finden am 13. März vor dem Alten Rathaus verschiedene musikalische und politische Aktionen statt. Am 19. März wird Hubert Treml im Pfarrheim St. Josef mit seinen Liedern wieder Akzente für Witz und Menschlichkeit setzen.
Am 20. März wird um 19.30 Uhr im Neue-Welt-Kino der Film „Der schwarze Nazi“ gezeigt. Anwesend sein werden zu einem anschließendem Filmgespräch der Regisseur Tilman König und der Hauptdarsteller Aloisius (Sikumoya Mumandi).
Für den 26. März ist der Publizist Till Bastian eingeladen. Er spricht im Café Mitte um 19.30 Uhr zum Thema „Weltbürgertum statt Provinzialismus".
Geplant ist außerdem, die Ausstellung „Du Jude“ nach Weiden zu holen und sie verschiedenen Schulen für jeweils eine Woche anzubieten. Auch wird daran gedacht, das Türkische Theater Ulüm aus Ulm nach Weiden zu holen mit dem humorvollen Stück: „Oh, Gott, die Türken integrieren sich“. Weitere Vorträge mit bekannten Persönlichkeiten stehen auf der Liste.
Die Idee, auch dieses Jahr einen Ostermarsch zu initiieren, ist konkret: Am Karsamstag, 20. April, geht es um 11 Uhr los. Die katholische und evangelische Jugend inszenieren einen Workshop zum Thema „Fake News, Hate Speech – Wie umgehen damit ?“. Noch sind Plätze frei. der Workshop findet am Samstag, 19. Januar, von 14 bis 17 Uhr im Juz statt.
Das nächste Treffen des Runden Tisches für neues Engagement findet am 13. März um 19.30 Uhr in Rothenstadt im Evangelischen Pfarrheim, Kirchenstraße, statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.