Weiden in der Oberpfalz
15.03.2023 - 11:56 Uhr

Sächselnde und andere Wortspiele im Kunstkaufhaus

Mit einer Lesung verschiedener Texte und Publikationen war der Künstler Jörg Seifert aus Annaberg-Buchholz im Kunstkaufhaus des Oberpfälzer Kunstvereins bei Sonna zu Gast. Die Stuhlsammlung sorgte inmitten der Kunstwerke im Gewölberaum für eine Wohnzimmeratmosphäre, die der Schriftsteller zum spielerischen Einstieg in die Welt der Worte und Gedanken nutzte.

Auch wenn die Texte von der Katze im Garten, dem Apfelbaum, oder der Schneeschmelze im Erzgebirge handeln, blenden Sie nie die Zusammenhänge aus, die das kleine Glück mit den Unmöglichkeiten der Welt verknüpft. „Die Dinge sind manchmal nicht nur nicht einfach sondern im Grunde genommen unlösbar“: Bierdeckeltexte entstanden auf runden Papierscheiben, was schon formatbedingt zu einer Verknappung und Reduzierung führt. Die kleinen Gedankenspiele wirken wie kleine Über-Lebensweisheiten für eine absurde Welt, die nur mehr in der Verbindung von Gegensätzen erfassbar wird. Die poetischen Suche nach dem Sinn des Lebens geschieht augenzwinkernd, Assoziationen schlagen Haken und vor Verzweiflung wird gelacht – oder ein Bier getrunken. Zwischendurch greift Seifert zur Gitarre, die Tonart wechselt vom sächselnden Erzgebirgler zu Tom Waits und Konsorten.

Eineinhalb Stunden durften die Zuhörer in Seiferts oft schwarzhumorige Wortwelt eintauchen „Ich bin mir nicht sicher, ob wir, wenn wir unseren inneren Frieden gefunden haben, nicht schon längst tot sind“ lautet eine der Bierdeckelzeilen.

Die Veranstaltungsreihen „ After Work“ und „ Art at Work“ begleiten das Kunstkaufhaus des Oberpfälzer Kunstvereins bei Sonna noch bis Samstag, 25. März. Am Samstag, 18. März, von 10.30 bis 13.30 Uhr zeichnet Christine Coscin. Am Donnerstag, 23. März, kümmern sich um 19 Uhr Krimiautor Thomas Bäumler und Moderator Stefan Voit um die „Kunst des Mordens“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.