Weiden in der Oberpfalz
21.01.2019 - 10:47 Uhr

Schafkopfer auf der Suche

Die Nachwuchssuche ist in vielen Vereinen ein wichtiges Thema. Auch bei den Kartenfreunden Grüne Au. Nach einer harmonischen Versammlung mit Ehrungen hat die Wirtstochter vom Schützenhaus noch einen speziellen Wunsch.

Die Ehrung der Vereinsmeister 2018 und langjähriger Mitglieder stehen bei den „Kartenfreunden Grüne Au“ an. Vorne im Bild die Vereinsmeister Ralf Musall (Mitte), 2. Günter Warziwoda (rechts) und 3. Günter Woppmann. Bild: Dobmeier
Die Ehrung der Vereinsmeister 2018 und langjähriger Mitglieder stehen bei den „Kartenfreunden Grüne Au“ an. Vorne im Bild die Vereinsmeister Ralf Musall (Mitte), 2. Günter Warziwoda (rechts) und 3. Günter Woppmann.

11 Mal am dritten Freitag im Monat trafen sich die Spieler der „Kartenfreunde Grüne Au“ 2018 zum gepflegten Preisschafkopf. Lediglich im August war Sommerpause. Neue Mitspieler sind jederzeit willkommen.

Zur Jahreshauptversammlung begrüßte Vorsitzender Hans Dietl die Freunde im Schützenhaus. Zu Ostern, Kirchweih und Weihnachten gab es neben den üblichen Preisen Präsente für die Erstplatzierten. Das ehrende Gedenken galt dem verstorbenen und langjährigen Vorsitzenden Johann Bäumler. Die Planungen laufen für den Jahresausflug und die 50-Jahrfeier. Vorsitzender Dietl dankt seiner Vorstandschaft für die Zusammenarbeit und besonders der Familie Hägler für die Gastfreundschaft und Bewirtung. Die vorbildlich geführte Kasse von Günther Baumgärtner erhielt die Entlastung von Kassenprüfer und Stadtrat Hans Forster und der Versammlung.

Sechs der Preisschafkopfturniere zählten zur Wertung für die Vereinsmeisterschaft 2018. Die Erstplatzierten erhielten Pokale. 1. Platz Ralf Musall (538 Punkte), 2. Platz Günter Warziwoda (529 Punkte), 3. Platz Günter Woppmann (498 Punkte). Mit der Ehrung langjähriger Mitglieder dankte der Verein für die Treue mit Urkunden. Für 50 Jahre Gründungsmitglied Hans Völkl, der gesundheitsbedingt entschuldigt war, für 40 Jahre Karl Loreth sowie für 30 Jahre Rudolf Götz und Vorsitzender Hans Dietl.

Unter dem Punkt „Wünsche und Anträge“ äußerte Wirtstochter Gwendolyn Hübner den Wunsch: „Hauts niat so in Tisch ei“, was für Heiterkeit unter den engagierten Schafkopfspielern in der Wirtsstube sorgte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.